Alle Ergebnisse zu Fernsehen
2673 Suchergebnisse
In einem der wichtigsten Werke der Science-Fiction-Literatur, "Träumen Androiden von elektrischen Schafen?", ist Philip K. Dick vor gut fünfzig Jahren der Frage nachgegangen, was den Mensch zum Menschen macht.
4.634 Zeichen /
1 Bild
Zum Abschluss seiner Reihe mit restaurierten Tatort-Klassikern zeigt der WRD heute "Freunde". Der 1986 erstmals ausgestrahlte Krimi war der 14. Fall des Duisburger Duos Horst Schimanski (Götz George) und Christian Thanner (Eberhard Feik).
5.452 Zeichen /
1 Bild
Zipfelmütze, Rauschebart und rote Kleidung: Die Merkmale sind eindeutig. Dummerweise tummeln sich zur Weihnachtszeit selbst auf Sylt sehr viele Menschen, auf die diese Beschreibung zutrifft.
4.447 Zeichen /
1 Bild
Spätestens seit "Der Name der Rose" stehen Klosterkrimis für eine ganz besondere Faszination. "Wunder gibt es immer wieder", ein "Tatort" aus München, ist zwar längst nicht so mysteriös und bei Weitem nicht so grausig wie der Klassiker.
4.482 Zeichen /
1 Bild
Viel zu oft verschwinden Reihen und damit auch beliebte Hauptfiguren sang- und klanglos aus dem Programm. Zum Glück hat das ZDF für Robert Anders eine gleich in mehrfacher Hinsicht gute Lösung gefunden.
4.490 Zeichen /
1 Bild
In der Wiener Innenstadt wird eine Frau von einem Raser überfahren, der sich aus dem Staub macht. Der erschütterte Gatte des Opfers ist Staatsanwalt und lässt fortan nichts unversucht, um den Fahrer zu finden.
3.722 Zeichen /
1 Bild
Die Handlung dieses Films klingt wie geschaffen für die Vorweihnachtszeit. Ende des 19. Jahrhunderts übernimmt eine junge Frau mit ihrer Schwester die Glasbläserwerkstatt des Vaters und erfindet durch Zufall die bemalte Weihnachtskugel.
4.343 Zeichen /
1 Bild
Wenn ihre Mitmenschen sie mit Dingen konfrontieren, die sie für lästige Petitessen hält, pflegt Mona ungehalten zu werden. Um das Kleingedruckte des Alltagslebens hat sich stets der Gatte gekümmert, aber damit ist nun Schluss.
4.299 Zeichen /
1 Bild
ARD und ZDF werden auch an diesen Weihnachtstagen zahlreiche katholische und evangelische Gottesdienste sowie kirchliche Sendungen im Fernsehen und Hörfunk übertragen.
3.004 Zeichen /
1 Bild
Im Hafen wird eine Leiche gefunden. Die Kommissarinnen finden heraus, dass es sich bei dem Opfer um einen selbstlosen Arzt handelt, der pro bono die Armen der Stadt behandelte. Welches Geheimnis verbirgt sich hinter der Gewalttat?
4.607 Zeichen /
1 Bild