Alle Ergebnisse zu Fernsehen
2673 Suchergebnisse
Wie bei den bisherigen Filmen der Reihe ist auch die Geschichte von "Tod im Hafenbecken" im Grunde überschaubar. Doch Autor Peter Koller sorgt mit trickreichen Wendungen dennoch für Überraschungen.
4.606 Zeichen /
1 Bild
15 Monate lang hatte das Corona-Virus Deutschland im Griff. Der Dokumentarfilm "Schockwellen" bietet mit Ausschnitten aus Nachrichten, Reportagen, Talkshows und Videoblogs eine vielschichtige Chronik der Ereignisse.
4.633 Zeichen /
1 Bild
"Alles ist für alle da", "Tue Gutes, und dir wird Gutes widerfahren", dazu idyllische Bilder eines Paares, das wie Adam und Eva im Einklang mit der Natur zu leben scheint: Der Auftakt zu "Raus" geht ans Herz. Aber dann folgt ein abrupter Kontrast, wie er kaum größer sein könnte.
4.661 Zeichen /
1 Bild
4.422 Zeichen /
1 Bild
Es liegt in der Natur des Krimis, dass selbst komplizierte Geschichten am Ende oft sehr einfach wirken, wenn man die Lösung kennt. Die Herausforderung besteht darin, die Handlung so zu stricken, dass Zuschauer diese Erkenntnis spätmöglichst gewinnen. Diese "Tatort" mach es anders
5.450 Zeichen /
1 Bild
"Allmen und das Geheimnis der Libellen" handelt von dem Frauenheld Allmen, der eine Tochter aus reicher Schweizer Familien kennenlernt und aus der Kunstsammlung ihres Vaters eine wertvolle Schale stiehlt. Er verkauft sie einem Kunsthändler, der schon bald ermordet wird.
5.334 Zeichen /
1 Bild
Als das ZDF 2017 den Montagskrimi "In Wahrheit – Mord am Königsgraben" gezeigt hat, deutete nicht nur der Titel darauf hin, dass das "Zweite" mit Heldin Judith Mohn Größeres im Sinn haben könnte.
4.892 Zeichen /
1 Bild
Im Vergleich zur siebten Episode, "Bretonische Geheimnisse" erzählt der achte Film der Reihe eine fast normale Krimigeschichte; selbst wenn das lange zurückliegende Verbrechen, auf das der bretonische Kommissar schließlich stößt, abscheulich ist.
4.412 Zeichen /
1 Bild
Vor rund sechzig Jahren beobachtete Edward N. Lorenz ein Phänomen, das schließlich als Schmetterlingseffekt in die Wissenschaft einging. Der Amerikaner war nicht nur Mathematiker, sondern auch Meteorologe.
4.717 Zeichen /
1 Bild
Wiederholungen der ARD-Freitagsfilme verirren sich nur selten ins 3sat-Programm; vermutlich gelten sie für den Anspruch des Kulturkanals als zu seicht. Tatsächlich ist das Weltbild, das die Geschichten verbreiten, oft schlicht; deshalb gleichen sich die Filme auch häufig.
5.417 Zeichen /
1 Bild