Alle Ergebnisse zu Fernsehen
2673 Suchergebnisse
Das erste und das letzte Bild dieses Thrillers sind identisch, aber das täuscht: Am Ende der Geschichte ist nichts mehr, wie es vorher war. Eine mutige Staatsanwältin hat zwar ihr Ziel erreicht, aber der Preis, den nicht nur sie dafür zahlen muss, übersteigt jedes Maß.
5.759 Zeichen /
1 Bild
Der "Polizeiruf" aus München war schon immer mehr als bloß ein gewöhnlicher Sonntagskrimi. Dass der Bayerische Rundfunk diese Tradition mit Verena Altenberger als Bessie Eyckhoff unbedingt fortsetzen wollte, haben schon die Titel der ersten beiden Filme verdeutlicht.
4.951 Zeichen /
1 Bild
Kurz vor der TV-Premiere dieses Films vor zwei Jahren hatte Florian Martens in einem Interview bemängelt, dass beim "Starken Team" früher "mehr los" gewesen sei.
5.215 Zeichen /
1 Bild
Warnungen dieser Art gibt es normalerweise nur bei Produktionen mit exzessiven Gewaltdarstellungen. Der folgende Film, heißt es, zeige "womöglich traumatisierende Inhalte wie rassistische Beleidigungen, Übergriffe und rassistische motivierte Gewalt".
5.314 Zeichen /
1 Bild
Es gibt diverse Anekdoten von Schauspielern, die so in ihrer Rolle aufgegangen sind, dass sie nach Drehschluss eine Weile brauchten, in ihr Ich zurückzufinden. Eine ähnliche und doch völlig andere Geschichte erzählen Ziska Riemann und ihre drei Koautorinnen mit "Electric Girl".
5.095 Zeichen /
1 Bild
Was wäre das Fernsehen für ein großartiges Medium, wenn es den Verantwortlichen nicht so oft an Mut und Fantasie mangeln würde. Die Serie "Morgen hör ich auf" ist ein ausgezeichneter Beleg dafür, im Guten wie im Schlechten.
3.587 Zeichen /
1 Bild
Es sind vor allem zwei Aspekte, die seit 120 Jahren den Reiz des Kinos ausmachen: Filme zeigen den Menschen andere Welten; aber sie geben ihnen auch die Möglichkeit, die Welt durch andere Augen zu sehen.
5.073 Zeichen /
1 Bild
Der Titel dieser Dokumentation klingt mit seiner Assoziation an die sieben Todsünden ein bisschen effekthascherisch, und tatsächlich ist die Liste der sieben geheimen Atompläne der DDR bei näherem Hinschauen nur halb so spektakulär wie erwartet.
4.991 Zeichen /
1 Bild
Die Filme des Sonntags-"Herzkinos" im ZDF orientieren sich gern an bewährten Mustern. Der "Katie Fforde"-Film "Familie auf Bewährung", der mit den Büchern der Reihennamensgeberin nur den Schauplatz New England gemein hat, fällt in die Kategorie "Urlaub mit Hindernissen".
5.355 Zeichen /
1 Bild
Es ist immer noch sehr bedauerlich, dass die ARD die Donna-Leon-Verfilmungen im Dezember 2019 nach knapp zwanzig Jahren eingestellt hat. Immerhin sorgt sie für ein regelmäßiges Wiedersehen. Die heutige Wiederholung stammt aus dem Jahr 2014.
6.113 Zeichen /
1 Bild