Alle Ergebnisse zu Fernsehen
2673 Suchergebnisse
Ein erfahrener Polizist wird durch einen Verkehrsunfall, bei dem eine komplette Familie stirbt, völlig aus der Bahn geworfen. Dass das bedächtig inszenierte Drama fesselt, liegt einzig und allein an Wolfram Koch, der den Streifenpolizisten Harry spielt.
4.072 Zeichen /
1 Bild
Im April 1521 stand Martin Luther vor Kaiser Karl V. und dem Reichstag zu Worms und weigerte sich, zu widerrufen. Der Südwestrundfunk (SWR) begleitet das Jubiläum mit einer Reihe von Sendungen.
0 Zeichen /
1 Bild
Natürlich hat die Digitalisierung auch nicht vor der Liebe Halt gemacht. Schon längst überlassen viele Menschen große Teile ihrer Freizeitgestaltung Algorithmen. Warum also nicht auch die Partnersuche?
4.441 Zeichen /
1 Bild
"Der Herr des Waldes" hätte das Zeug zu einem überdurchschnittlich guten Sonntagskrimi, zumal Christian Theede, Regisseur auch des Auftaktfilms, und Kameramann Tobias Schmidt viel Mühe auf eine besondere Bildgestaltung verwendet haben. Ausgerechnet darin liegt eine Schwäche.
5.816 Zeichen /
1 Bild
Die Grauköpfe Leitmayr und Batic sind etwa so alt wie das durchschnittliche Publikum von ARD und ZDF - daher müsste die Geschichte ihres 81. Falls zumindest den älteren Zuschauern gefallen. Doch "Die ewige Welle" (Wiederholung aus 2019) ist im klassischen Krimi-Sinn wenig packend
5.147 Zeichen /
1 Bild
Der 84. Film aus der ZDF-Traditionsreihe "Ein starkes Team" mit dem Titel "Gute Besserung" hat überdurchschnittlich viel zu bieten, denn als eine Ärztin in ihrer Praxis erschlagen wird, kommt gleich rund ein halbes Dutzend Menschen als Täter:in infrage.
4.241 Zeichen /
1 Bild
In der Praxis des Psychotherapeuten Max kreuzen sich die Lebenswege ganz unterschiedlicher Menschen und die verschiedensten Schicksale werden verhandelt. Die vielen Handlungsstränge verweben sich in den humorvollen Dialogen eines prominent besetzten Films.
5.449 Zeichen /
1 Bild
Auf den ersten Blick wirkt die Handlung von "Zurück zum Glück" wie eine Variation des belieben Komödienmusters "Familie und andere Katastrophen", zumal die Besetzung ebenfalls ins Bild passt.
5.399 Zeichen /
1 Bild
Eine junge Frau will sich selbst verwirklichen und Kunst studieren: abgesehen von der mutmaßlichen Brotlosigkeit dieses Wunsches nach Selbstverwirklichung heutzutage kein Problem. Vor hundert Jahren sah das selbstredend ganz anders aus; und davon erzählt "Lotte am Bauhaus".
5.691 Zeichen /
1 Bild
Auch im dritten gemeinsamen "Laim"-Film betten Regisseur Michael Schneider und Kameramann Andreas Zickgraf die Ermittlungen in kühle und sehr "stylishe" Bilder, die perfekt dem Auftreten des von Max Simonischek verkörperten Kommissars entsprechen.
5.114 Zeichen /
1 Bild