Alle Ergebnisse zu Fernsehen
2673 Suchergebnisse
Der 2009 erstmals ausgestrahlte Fim "Schlaflos" ist eine Hommage an die Schauspielerin Senta Berger. Sie spielt eine alternde Diva, die wegen der Tötung ihres Geliebten ins Gefängnis muss.
3.688 Zeichen /
1 Bild
Die Tragikomödie "Extraklasse" (2018) mit Axel Prahl war sehenswert. "Extraklasse 2+" wirkt da wie ein zweiter Aufguss, dem viel vom Charme des Originals fehlt.
4.464 Zeichen /
1 Bild
"Rhythm and Love" erzählt eine im Grunde ganz simple Geschichte. Die größere Enttäuschung ist aber die Tatsache, dass der 39. "Tatort" aus Münster nicht seinem vielversprechenden Titel gerecht wird. Zudem fußt die ganze Geschichte auf einem Fauxpas, der einfach aufzulösen wäre.
5.232 Zeichen /
1 Bild
Die "Wilsberg"-Reihe im ZDF ist ein Phänomen: Während rundherum seit Jahren die Quoten bröckeln, weil es immer mehr Sender und nun auch Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon gibt, haben die Filme über den zerknautschten Privatdetektiv aus Münster mehr Zuschauer als je zuvor.
5.448 Zeichen /
1 Bild
Laut einer ZDF-Umfrage will fast ein Drittel der Deutschen einen Schlussstrich unter die Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus ziehen. Für die meisten Menschen sind die Schrecken der Kriegsjahre und des Holocaust Historie. Eine Dokumentationsreihe des ZDF hält dagegen.
4.299 Zeichen /
1 Bild
Einen denkbar schweren Stoff leicht, locker, mitunter sogar fröhlich zu präsentieren, aber dennoch seriös und der potenziellen Tragik angemessen: Das ist ein echtes Kunststück.
5.592 Zeichen /
1 Bild
"Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution" ist mal eine andere Sicht auf das Ende der DDR: Die Geschichte wird aus der Sicht von Jugendlichen erzählt. Handlungsmotor des Films ist der von Janina Fautz jederzeit nachvollziehbar verkörperte Wandel der Hauptfigur.
5.604 Zeichen /
1 Bild
Im Dokumentarfilm "Im Schatten der Netzwelt" mit dem den Titelzusatz "The Cleaners" beschreiben Hans Block und Moritz Riesewieck die Arbeit sogenannter Content-Moderatoren. Diese sollen das Netz von verfänglichen bis kriminellen Bildern und anderen Dateien "säubern".
4.776 Zeichen /
1 Bild
Wenn ein Elfjähriger eine Bank überfällt, ist das vermutlich eher ein Hilfeschrei als ein Verbrechen. Bei Bendix liegen die Dinge etwas komplizierter; und davon handelt der Film "Das Versprechen", den Till Endemann nach einem Drehbuch von Grimme-Preisträgerin Langmaack drehte.
4.716 Zeichen /
1 Bild
Es dauert eine ganze Weile, bis der siebte Schwarzwald-"Tatort" halbwegs interessant wird, aber das ist nicht mal das größte Manko des Films: "Was wir erben" ist viel zu konventionell inszeniert, um wirklich zu fesseln.
4.232 Zeichen /
1 Bild