Alle Ergebnisse zu Frauenrechte
102 Suchergebnisse
Dürfen Frauen auf die Kanzel? In machen Kirchen wird diese Frage noch diskutiert. Aber wie war es in den biblischen Zeiten? Darüber sprechen In dieser Bibliotalk-Folge Michael Sommer und Frank Muchlinsky.
1.309 Zeichen /
1 Bild
Der Protest in Iran geht weiter – und eine Vergiftungswelle an Mädchenschulen schockiert Eltern. Im Gespräch schildert die deutsch-iranische Journalistin Gilda Sahebi die aktuelle politische Situation in ihrem Heimatland.
0 Zeichen /
1 Bild
In Punkto Gleichstellung liegt Taiwan weltweit unter den Top Ten. Christinnen haben daran einen wichtigen Anteil. Anita Chang, Jugendbeauftragte der Presbyterianischen Kirche in Taiwan (PCT), berichtet von der Sitution der Frauen im Land.
6.712 Zeichen /
1 Bild
Sarah Vecera und Thea Hummel haben eine Expertin zur Revolution im Iran zu Gast: Aktivistin Daniela Sepehri. Sie spricht darüber, warum es so wichtig ist, dass wir hinschauen, was gerade passiert.
0 Zeichen /
1 Bild
Die katholische Frauenrechtsbewegung "Maria 2.0 Deutschland" fordert die gleichberechtigte Teilnahme von Frauen und Laien an der europäischen synodalen Sitzung in Prag.
1.148 Zeichen /
1 Bild
Lehrerinnen und Lehrer klagen oft darüber, dass sie in der Schule von muslimischen Jungs nicht respektiert werden. Ist das ein Klischee? Oder eine Realität? Ein Gespräch mit Imam Benjamin Idriz.
365 Zeichen /
1 Bild
Gewalt gegen Frauen ist ein großes Tabu - und das, obwohl diese auch in Deutschland weit verbreitet ist. Margot Käßmann und Tobias Glawion vom Evangelischen Medienhaus Stuttgart widmen sich in dieser Podcast-Folge der Problematik.
838 Zeichen /
1 Bild
In Afghanistan sorgen die Taliban für weiteren Unmut. Mit der Verbannung von Frauen aus den Universitäten setzen sie den Ausschluss der weiblichen Bevölkerung aus dem öffentlichen Leben fort.
4.162 Zeichen /
1 Bild
Streitbar, hörbar, sichtbar, provozierend: Alice Schwarzer ist die bekannteste deutsche Frauenrechtlerin. Am 3. Dezember wird sie 80.
5.463 Zeichen /
1 Bild
Zusammen mit Frauen aus 17 afrikanischen Ländern setzt sich Cécile Ndjebet für nachhaltige Waldnutzung und Gleichberechtigung ein. Dafür bekommt sie den "Champions of the Earth Award" des UN-Umweltprogramms.
4.136 Zeichen /
1 Bild