Alle Ergebnisse zu Frauenrechte
102 Suchergebnisse
Das Video von Nada al-Ahdal aus Yemen sorgt weltweit für Anteilnahme. Die Elfjährige ist vor ihrer Zwangsheirat geflohen - ein Problem, dass weltweit vorkommt, auch in Deutschland.
4.855 Zeichen /
1 Bild
Frauen und Mädchen werden in Indien systematisch unterdrückt, gelten als Freiwild für Männer. Schuld daran sind die patriarchalen Strukturen. Sowohl Politiker als auch Religionsvertreter in Indien schweigen oder verschärfen die Lage der Frauen.
10.511 Zeichen /
1 Bild
Der Tod eines vergewaltigten Mädchens hat in Südafrika Bestürzung und eine heftige Debatte über sexuelle Gewalt ausgelöst.
2.674 Zeichen /
0 Bilder
Menschenrechtler warnen vor Rückschritten bei der Bekämpfung der Genitalverstümmelung in arabischen Ländern.
1.705 Zeichen /
0 Bilder
Die streng-calvinistische Partei SGP in den Niederlanden will künftig auch Frauen in politischen Ämtern zulassen. Bei der Auswahl von Kandidaten solle das Geschlecht in Zukunft nicht mehr entscheidend sein, teilte die Partei am Montag mit.
1.172 Zeichen /
0 Bilder
Die zuständige Polizeibehörde in Neu-Delhi will die Todesstrafe fordern, die in Indien laut Verfassung immer noch "bei besonders grausamen und seltenen Verbrechen" verhängt werden kann.
1.737 Zeichen /
0 Bilder
Bei der Förderung von Frauenrechten in islamischen Ländern sollten Religionsgelehrte unterstützende Argumente liefern, sagen Experten. Außerdem sollten die Unterschiede der muslimischen Gesellschaften berücksichtigt werden.
2.572 Zeichen /
1 Bild
Die tunesischen Frauen zählen zu den Emanzipiertesten in den Ländern des Maghreb. Doch mit dem Wahlsieg der islamistischen Ennahda-Partei ändert sich das politische Klima im Land.
9.644 Zeichen /
1 Bild
Zum Internationalen Aktionstag gegen weibliche Genitalverstümmelung fordern Politiker, Bischöfe und Frauenrechtsorganisationen mehr Engagement gegen die "Beschneidung".
5.547 Zeichen /
0 Bilder
Die Zahl der sogenannten "Ehrenmorde" wird zunehmen, weil sie aus einem Generationenkonflikt unter Migranten resultieren, sagt der Psychologieprofessor Jan Ilhan Kizilhan.
3.600 Zeichen /
0 Bilder