Alle Ergebnisse zu Afghanistan
562 Suchergebnisse
Reformation und Politik, der Afghanistaneinsatz der Bundeswehr, eine Denkschrift zur Demokratie, eine ökumenische Sozialinitiative und die Mitglieder-Untersuchung sind die Schwerpunkte der EKD 2014.
3.335 Zeichen /
0 Bilder
Mogge appellierte an die Bundesregierung, die Zahlungen zum zivilen Aufbau des Landes nach dem Abzug nicht zurückzufahren. Die Bundeswehr will Afghanistan bis Ende des Jahres vollständig verlassen.
1.701 Zeichen /
0 Bilder
Die internationale Gemeinschaft wird Afghanistan nach Einschätzung des kirchlichen Friedensbeauftragten Renke Brahms noch länger als ein Jahrzehnt beistehen müssen, um das Land zu stabilisieren.
2.821 Zeichen /
0 Bilder
Nach über zwölf Jahren Krieg gegen die Taliban will die NATO im kommenden Jahr ihre Truppen abziehen. Die politische Zukunft Afghanistans ist jedoch ungewiss - und derweil gewinnen die Taliban an Macht. Sie kontrollieren den Großteil der Provinzen.
4.452 Zeichen /
1 Bild
Der katholische Militärbischof Overbeck dankte den Soldaten und den Polizisten, die die Ausbildung der afghanischen Polizeikräfte unterstützen, für ihren Dienst.
905 Zeichen /
0 Bilder
Die Zahl der Asylanträge in Deutschland wird in diesem Jahr aller Voraussicht nach die 100.000er-Marke übersteigen. Das Bundesinnenministerium bestätigte am Freitag einen entsprechenden Bericht der Zeitung "Die Welt".
1.828 Zeichen /
0 Bilder
Die Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Afghanistan nimmt nach Angaben der Frauenrechtsorganisation Medica Mondiale immer mehr zu.
1.590 Zeichen /
1 Bild
Vor dem geplanten Abzug der NATO-Kampftruppen aus Afghanistan wächst die Bedrohung für Entwicklungshelfer am Hindukusch.
2.411 Zeichen /
0 Bilder
Unterdrückung und Isolation gehören noch immer zum Alltag vieler Afghaninnen. Zwar hat sich die Lage seit dem Sturz der Taliban verbessert, doch mit dem nahenden Abzug der internationalen Truppen 2014 wächst die Angst vor einem Rückschlag.
4.337 Zeichen /
1 Bild
"Frieden braucht einen langen, extrem mühsamen Weg des Dialogs - selbst mit denen, die wir am liebsten nur bekämpfen wollen", schreibt Margot Käßmann im evangelischen Monatsmagazin "chrismon".
1.156 Zeichen /
0 Bilder