Alle Ergebnisse zu Ärzte ohne Grenzen
38 Suchergebnisse
Hunderte erschöpfte Menschen sitzen auf einem Schiff im Mittelmeer fest. Die nahen Häfen sind geschlossen, die offenen zu weit weg. Eine schnelle Lösung für die Flüchtlinge auf der "Aquarius" ist nicht in Sicht.
4.064 Zeichen /
1 Bild
Die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" rechnet auch für das neue Jahr mit anhaltend hohen Flüchtlingszahlen in aller Welt.
1.066 Zeichen /
0 Bilder
Tausende Flüchtlinge auf griechischen Inseln sind nach Angaben von "Ärzte ohne Grenzen" dem Winter schutzlos ausgeliefert.
1.714 Zeichen /
1 Bild
Die deutsche Sektion von "Ärzte ohne Grenzen" ist am Sonntag mit dem Kasseler Bürgerpreis "Glas der Vernunft" ausgezeichnet worden.
1.334 Zeichen /
0 Bilder
Bei schweren Gefechten in der syrischen "IS"-Hochburg Rakka sind nach UN-Angaben mindestens 25 Kinder getötet worden. Etliche weitere hätten Verletzungen erlitten, teilte Unicef am Freitag in Genf mit. Insgesamt seien mehr als 40.000 Kinder in Rakka vom Tod bedroht.
1.556 Zeichen /
0 Bilder
Eine Reihe von Hilfsorganisationen fordern von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mehr Unterstützung für die Seenotrettung im Mittelmeer. In einem offenen Brief an die Kanzlerin verlangen die Organisationen unter anderem ausreichend staatliche Rettungsschiffe.
1.375 Zeichen /
0 Bilder
Nach dem Wintereinbruch in Griechenland hat sich die Lage Tausender Flüchtlinge nach Angaben von "Ärzte ohne Grenzen" weiter verschlimmert.
1.149 Zeichen /
1 Bild
"Ärzte ohne Grenzen" will kein Geld mehr von der EU und den Mitgliedstaaten nehmen. Grund sei die Flüchtlingspolitik: Die Mitarbeiter erlebten jeden Tag "die verheerenden Auswirkungen der EU-Abschottungspolitik" für Flüchtende.
2.043 Zeichen /
0 Bilder
Durch partnerschaftliche Beziehungen zwischen den südwestlichen Landeskirchen und evangelischen Kirchen in Griechenland ist Hilfe auf direktem Weg möglich.
2.829 Zeichen /
1 Bild
"Die meisten Krankheiten hätten einfach verhindert werden können, wenn die EU-Staaten sichere Zugangswege geschafft hätten und die Unterbringung gemäß humanitären Standards erfolgen würde", heißt es in einem Bericht von "Ärzte ohne Grenzen".
1.545 Zeichen /
1 Bild