Alle Ergebnisse zu Altersarmut

22 Suchergebnisse
28.11.2015 - 10:09
epd
Die Synodenpräses der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, fordert die Bekämpfung von Altersarmut durch eine gerechte Anerkennung von Zeiten der Kindererziehung.
1.685 Zeichen / 0 Bilder
01.01.2015 - 10:45
epd
Die mitteldeutsche Landesbischöfin Ilse Junkermann hat zu mehr Engagement gegen Altersarmut aufgerufen.
2.226 Zeichen / 0 Bilder
20.08.2014 - 12:23
epd
Die Lebensleistungsrente dürfte "die bürokratischste, komplizierteste, intransparenteste und zugleich am wenigsten wirkungsvolle Sozialtransferleistung dieser Republik werden", sagte Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider.
1.996 Zeichen / 0 Bilder
07.06.2014 - 12:51
epd
Die Deutsche Rentenversicherung wie auch der Paritätische Wohlfahrtsverband warnen vor Altersarmut.
1.817 Zeichen / 0 Bilder
Bundeskabinett billigt Rentenpaket
29.01.2014 - 11:54
epd
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD): "Es soll gerechter zugehen in Deutschland."
1.787 Zeichen / 1 Bild
Rente und Rentenbeiträge
16.01.2014 - 16:42
epd
Die Mütterrenten sollen ebenso erhöht werden wie die Erwerbsminderungsrenten. Die Reform kostet etwa 60 Milliarden Euro.
4.884 Zeichen / 1 Bild
22.10.2013 - 14:55
epd
Fast eine halbe Million Rentner in Deutschland braucht Sozialhilfe. In den vergangenen zehn Jahren hat sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes die Zahl der Rentner in Armut fast verdoppelt.
2.264 Zeichen / 0 Bilder
Symbolfoto Armut im Alter
14.10.2013 - 08:33
epd
"Die neue Bundesregierung muss die Notbremse ziehen", sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach der "Bild"-Zeitung.
1.082 Zeichen / 1 Bild
17.08.2013 - 09:46
epd
"Ab Mitte des nächsten Jahrzehnts müssen wir mit einer Lawine der Altersarmut rechnen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Sozialverbands, Ulrich Schneider, den Dortmunder "Ruhr Nachrichten" (Samstagsausgabe).
1.361 Zeichen / 0 Bilder
15.08.2013 - 17:35
epd
35 Milliarden Euro pro Jahr mindestens sind im Gespräch. Zudem wirft der Verband den Parteien im Wahlkampf vor, die Bürger über die Kosten kommender Reformen im Ungewissen zu lassen.
4.550 Zeichen / 0 Bilder

Seiten