Alle Ergebnisse zu Internet
624 Suchergebnisse
Glaubwürdige Nachrichten sind in Zeiten der Corona-Pandemie bei Geflüchteten in Deutschland gefragt: Das zeigt der Erfolg der Plattformen "Amal, Berlin!" und "Amal, Hamburg!" Seit 2017 verbreiten die Journalisten Nachrichten auf Arabisch und Persisch.
1.761 Zeichen /
1 Bild
Am Ostermontag war Premiere, diesen Samstag (5.9.) kommt es zur dritten Auflage: Dazu haben sich Teilnehmer aus Südafrika, den USA oder Brasilien angemeldet. Und zwar für einen besonderen Online-Gottesdienst, dessen Wurzeln auch in Franken liegen.
4.101 Zeichen /
1 Bild
Die Corona-Krise hat nach Ansicht des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, den Alltag und die Verkündigungspraxis der Kirchen nachhaltig und dauerhaft verändert.
3.224 Zeichen /
1 Bild
Der von der Evangelischen Kirche in Deutschland mitfinanzierte christliche Youtube-Kanal "Jana" wird eingestellt. Grund dafür seien finanzielle Einbußen, die durch die Corona-Krise entstanden sind, teilte das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik mit.
1.992 Zeichen /
1 Bild
Enjott Schneider ist vor allem als Komponist bedeutender Filmmusik bekannt geworden. In Coronazeiten sehnt sich Schneider, der am heutigen Montag 70 Jahre alt wird, besonders nach Livekonzerten. Als Komponist hat Schneider ein gewaltiges musikalisches Werk geschaffen.
8.416 Zeichen /
1 Bild
Ist das Open Source-Konzept für Christ*innen eigentlich etwas Neues? Gibt's das nicht sogar schon im AT? Warum gibt es die Bibel nicht als Copyleft-Projekt? Wie lassen sich offene Quellen für Kirche und Theologie fruchtbar machen? Und wie ist das mit Gott und der Offenbarung?
394 Zeichen /
1 Bild
Ist der Gottesdienst in einer Krise? Ja, aber die Corona-Krise offenbart auch Chancen für dessen Zukunft. Pastor Thomas Hirsch-Hüffell - einer der Ersten, der regional übergreifende Arbeit zum Thema Gottesdienst gemacht hat - im Interview mit evangelisch.de.
6.148 Zeichen /
1 Bild
Geschlossene Gotteshäuser - das trifft und betrifft in besonderer Weise auch die Kirchenmusik. Viele Musiker*innen nutzen das Internet, um in der Corona-Krise trotzdem ihr Publikum zu erreichen und mit neuen Formaten auch neue Fans zu gewinnen.
4.422 Zeichen /
1 Bild
Chris und Roman reflektieren die bisherigen Folgen und befassen sich mit der Frage, warum sie den Podcast überhaupt machen - und warum um alles in der Welt sie Computer und Gott zusammenbringen wollen.
394 Zeichen /
1 Bild
Ein gemeinsam gesungenes Lied kann wirken gegen die Isolation in den eigenen vier Wänden. Um das zu ermöglichen, startet der Bremer Komponist Helge Burggrabe nun einen Livestream - immer freitags um 19 Uhr.
1.716 Zeichen /
1 Bild