Alle Ergebnisse zu Nahost
252 Suchergebnisse
In Indonesiens Hauptstadt Jakarta haben Zehntausende Menschen gegen die Jerusalem-Entscheidung von US-Präsident Donald Trump demonstriert. Wie die indonesische Polizei am Sonntag mitteilte, nahmen an der Kundgebung durch die Hauptstadt etwa 80.000 Menschen teil.
954 Zeichen /
0 Bilder
Christen aus der ganzen Welt hätten die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump als "schweren Rückschlag der Bemühungen für Gerechtigkeit und nachhaltigen Frieden im Heiligen Land" bezeichnet, erklärte der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) am Samstag in Genf.
1.164 Zeichen /
0 Bilder
Der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit plädiert in der Debatte um antisemitische Demonstrationen für schärfere Gesetze.
4.576 Zeichen /
0 Bilder
In Israel hat eine deutsche Delegation des Lutherischen Weltbundes (LWB) zu mehr Anstrengungen im Friedensprozess aufgerufen.
2.392 Zeichen /
0 Bilder
Die Evangelische Kirche in Deutschland setzte am Samstag ein Zeichen der Solidarität mit den bedrängten Christen im Nahen Osten - mit einem historisch bedeutsamen Gottesdienst im Berliner Dom.
3.154 Zeichen /
1 Bild
Vier ranghohe Vertreter altorientalischer Kirchen haben am Samstag gemeinsam mit Christen verschiedener Konfessionen aus Deutschland einen gemeinsamen Gottesdienst im Berliner Dom gefeiert.
1.425 Zeichen /
0 Bilder
Der Berliner Bischof Markus Dröge hat sich besorgt über die Lage der Christen im Nahen Osten geäußert.
1.284 Zeichen /
0 Bilder
Der Berliner Bischof Markus Dröge hat evangelische Christen in Deutschland aufgerufen, sich verstärkt für einen Dialog zwischen Palästinensern und Israelis einzusetzen.
2.330 Zeichen /
0 Bilder
Wie erleben palästinensische Christen und Muslime die Besatzung 50 Jahre nach dem Sechs-Tage-Krieg – und wie stehen sie zum Frieden mit den Israelis? Eine Spurensuche im Westjordanland.
8.391 Zeichen /
1 Bild
Der Sechs-Tage-Krieg hat die Landkarte des Nahen Ostens nachhaltig verändert - genauso wie die israelische Gesellschaft. Welche Konsequenzen der Krieg hatte und weshalb Israelis und Palästinenser miteinander reden müssen, erzählt Miri Eisin, israelische Oberst a.D..
10.000 Zeichen /
1 Bild