Alle Ergebnisse zu Islam

1095 Suchergebnisse
Prozession zu Mohammeds Geburtstag in Karatschi, Pakistan
07.10.2022 - 06:00
"Mevlid Kandili" oder "Maulid an-Nabi" heißt der Tag, an dem viele Muslim:innen Mohammeds Geburtstag feiern. Übersetzt heißt das "Lichterfest zum Geburtstag" und "Geburtstag des Propheten". 
0 Zeichen / 1 Bild
Schwangere Frau mit Regenbogen im Hintergrund.
05.10.2022 - 13:39
Sarah ist Christin und mit einem Muslim verheiratet. Wie kann sie ihr Kind christlich erziehen ohne ihren Mann zu übergehen? Frank Muchlinsky antwortet.
0 Zeichen / 1 Bild
Symbole der großen Weltreligionen
30.09.2022 - 12:33
Stefan S. hat viele Religionen kennengelernt und sich einen eigenen Glauben zusammengesetzt. Nun fragt er sich, ob er sich noch als christlich bezeichnen sollte. Frank Muchlinsky antwortet ihm.
0 Zeichen / 1 Bild
Feigen in einer Schale
09.09.2022 - 06:00
Es gibt keine speziellen Gerichte oder Speisen am Freitag für Musliminnen und Muslime.
0 Zeichen / 1 Bild
TV-Tipp
17.08.2022 - 05:30
evangelisch.de
"Mit wehenden Haaren gegen die Mullahs": Der Titel dieses Dokumentarfilms steht für einen Protest, der für Frauen im Iran schnell gefährlich werden kann. Doch die im Exil lebende Masih Alinejadker hat in ihrer Heimat eine Bewegung ausgelöst
4.214 Zeichen / 1 Bild
Autor Günter Wallraff im Gespräch
15.08.2022 - 12:30
epd
Der Publizist Günter Wallraff sieht in dem Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie einen Versuch, Islamkritiker einzuschüchtern. Es sei "widerlich", wie iranische Staatsmedien den mutmaßlichen Attentäter frenetisch feierten.
1.518 Zeichen / 1 Bild
Blick auf die Nabawi Moschee in Medina mit vielen Minaretten.
30.07.2022 - 06:00
Der Muharram ist der erste Monat auf dem Islamischen Mondkalender. Der 1. Muharram erinnert Muslime vor allem an Mohammeds Auswanderung nach Medina. Für Schiiten beginnt der Trauermonat um den 3. Imam Husain ibn ’Ali.
0 Zeichen / 1 Bild
5.000 Muslime beten in der Sehitlik-Moschee im Berliner Stadtteil Neukölln zu Beginn des Opferfestes.
09.07.2022 - 06:00
Id al-Adha ist das arabische Wort für Opferfest und der höchste Feiertag im Islam. Es erinnert Muslime und Aleviten daran, dass sie Gott bedingungslos vertrauen können.
0 Zeichen / 1 Bild
Junge Muslime chatten sich am Smartphone
29.06.2022 - 15:00
epd
Begegnungen schützen gegen Vorurteile, auch bei Jugendlichen. Dabei könnte den sozialen Medien eine größere Rolle zukommen als bisher gedacht. Das ist das Ergebnis einer Studie unter 14- bis 29-Jährigen zu Vorurteilen gegenüber Muslimen.
3.159 Zeichen / 1 Bild
Zwei Mädchen beim Fastenbrechen
20.06.2022 - 06:00
Die meisten Gebote im Islam gelten mit der Geschlechtsreife.
0 Zeichen / 1 Bild

Seiten