Alle Ergebnisse zu Umwelt und Wissen
5132 Suchergebnisse
Geplant war, auf Erdölförderung im Yasuní-Nationalpark zu verzichten, wenn Industriestaaten für einen Teil der entgangenen Erlöse aufkommen.
1.699 Zeichen /
0 Bilder
Das 1985 erkannte Ozonloch wird immer kleiner dank eines einmaligen weltweiten Verbots. Trotzdem dauert es noch wenigstens 50 Jahre bis das Ozonloch wieder geschlossen ist. Und es könnte noch länger dauern, auch aufgrund der Klimaerwärmung.
7.685 Zeichen /
1 Bild
Extreme Hitzewellen sind nach Einschätzung von Forschern wegen des Klimawandels künftig immer häufiger zu erwarten.
1.975 Zeichen /
0 Bilder
Die Deutsche Umwelthilfe sieht die Energiewende in Gefahr. Grund dafür seien die ungleich verteilten Kosten, sagte der Sprecher der Umwelthilfe, Gerd Rosenkranz, am Mittwoch in Berlin.
1.519 Zeichen /
0 Bilder
Forscher aus Michigan haben herausgefunden, dass das Gehirn ist im Sterbeprozess viel aktiver ist als im normalen Wachzustand.
2.088 Zeichen /
0 Bilder
Mainz ist keine Provinz und doch ist der Hauptbahnhof von der Welt abgekoppelt. Nur jeder zweite Zug kommt an, weil die Deutsche Bahn zu wenige Mitarbeiter hat. Das Unternehmen ist dabei, sein soziales und umweltpolitisches Versprechen zu brechen.
4.086 Zeichen /
1 Bild
Niko Paech sieht Chancen für eine neue ökologische Partei in Deutschland.
1.890 Zeichen /
0 Bilder
An der Hamburger Adolph-Schönfelder-Grundschule können Kinder mit einem Scan ihres Fingers ihr Schulessen bekommen. Weil Fingerdaten gespeichert wurden, die eigentlich gar nicht erfasst werden sollten, gibt es nun Streit.
5.862 Zeichen /
1 Bild
Das UNESCO-Biosphärenreservat kämpft derzeit mit einer Verockerung durch steigendes Grundwasser aus bereits vor rund 20 Jahren stillgelegten DDR-Tagebauen.
1.145 Zeichen /
0 Bilder
Gerhard Rechkemmer wandte sich gegen den Eindruck, dass für Labor-Frikadellen keine Tiere mehr getötet werden müssten.
1.292 Zeichen /
1 Bild