Alle Ergebnisse zu Umwelt und Wissen
5132 Suchergebnisse
Eine junge Lobbyorganisation in Großbritannien warnt vor einem globalen Finanzcrash durch die Energiewende: Die fossilen Rohstoffe der Konzerne würden wertlos, sorgt sich "Stern-Report"-Autor Nicolas Stern. Eine unbegründete Sorge.
7.143 Zeichen /
1 Bild
Mobile Beete, Stadt-Imkerei und vorbereitete Felder - die Sehnsucht von Städtern nach frischer Luft, bewusster und gesunder Ernährung steigt. Drei Stationen, drei Trends.
8.060 Zeichen /
1 Bild
Das ablaufende Wasser hat den Blick auf die Zerstörung im kleinen niedersächsischen Vietze freigegeben. Nun beginnen für den Kirchenvorstand und die Gemeinde umfangreiche Aufräumarbeiten.
2 Zeichen /
1 Bild
Für eine brutale Beziehungstat auf dem Weg zur Arbeit kommt die gesetzliche Unfallversicherung nicht auf.
1.383 Zeichen /
0 Bilder
Die zweite Jahrhundertflut innerhalb von elf Jahren hat den Süden und Osten Deutschlands schwer getroffen. Auch zahlreiche Gemeinden beklagen Schäden. Evangelisch.de hat sich einen Überblick über die Schäden vor Ort verschafft.
8.479 Zeichen /
1 Bild
Am Donnerstag will Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten über weitere Hilfsgelder für Flutopfer verhandeln. Dafür sind bisher bis zu acht Milliarden Euro im Gespräch.
1.596 Zeichen /
0 Bilder
Beim Shoppen sind viele Deutsche Schnäppchenjäger. Doch irgendwer muss den Preis für das billige Vergnügen zahlen - meistens die Näherinnen. Fair gehandelte Mode ist zwar etwas teurer, dafür können alle am Herstellungsprozess Beteiligten davon leben.
5.834 Zeichen /
1 Bild
Hochwasser, Erdbeben, Vulkanausbrüche: So führt Natur dem Menschen vor Augen, dass sie nicht zu bändigen ist, sagt Katastrophenforscher Michael Voss – weder durch Technik, noch durch Geld. Er empfiehlt, auch einfach mal zu beten.
7.571 Zeichen /
1 Bild
Die Hamburger Bischöfin Fehrs und der Berliner Bischof Dröge haben die Hochwassergebiete ihrer Landeskirchen besucht. Die westfälische Präses Annette Kurschus sprach den Betroffenen Mut zu.
3.002 Zeichen /
0 Bilder
In den Hochwassergebieten haben hunderte Menschen ihre Bleibe verloren. Bei Nachbarn, Verwandten und Bekannten oder in Notunterkünften sind sie vor dem Wasser untergekomen - dort finden sie Hilfe, vor allem durch Menschen, die ihr Leid teilen.
5.033 Zeichen /
1 Bild