Alle Ergebnisse zu Kirchen
3110 Suchergebnisse
Diakoniepräsident Ulrich Lilie hat die Menschen zum gegenseitigen Zuhören aufgefordert. "Anderen zuzuhören, unsere ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken, das fällt uns inzwischen richtig schwer", sagte Lilie am Sonntag im ZDF-Fernsehgottesdienst.
2.111 Zeichen /
0 Bilder
Der dritte Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit ist am Sonntag in Bonn gestartet. Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Bonner Lukaskirche wurden die Klimapilger auf eine dreimonatige Reise verabschiedet.
1.114 Zeichen /
0 Bilder
Die Musik ist für sie ein Teil ihres Lebens und ein großer Spaß: Die junge Cuxhavenerin Laura Schlappa gehört zu den hoffnungsvollen Nachwuchstalenten der Orgelszene in Deutschland. Und hat mit ihrer Leidenschaft beste Jobaussichten.
4.262 Zeichen /
1 Bild
Mit Blick auf zunehmenden Rechtspopulismus und -radikalismus, Fake News und Verrohung in sozialen Netzwerken appelliert der rheinische Altpräses Nikolaus Schneider an die Kirchen, sich deutlicher zu positionieren.
1.196 Zeichen /
0 Bilder
Der braunschweigische Landesbischof Christoph Meyns hat Christen zum Widerstand gegen Rassismus, Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit aufgerufen.
947 Zeichen /
0 Bilder
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, hat die AfD als offen rechtsradikal bezeichnet.
1.377 Zeichen /
0 Bilder
Mit viel Musik und bunten Aktionen auf einer "Unionsmeile" in der Kaiserslauterer Innenstadt hat die evangelische pfälzische Landeskirche am Freitag ihr Festwochenende zum 200-Jahr-Jubiläum der Pfälzer Kirchenunion gestartet.
1.741 Zeichen /
0 Bilder
Am Reformationstag 2017 wurde die erste Station des "Mecklenburger Kapellenweges" eingeweiht. Sieben Andachtsplätze sind entstanden, sechs davon unter freiem Himmel. Am 8. September wird der gesamte Pilgerweg übergeben.
3.697 Zeichen /
1 Bild
Vertreter aus katholischer und evangelischer Kirche haben zum jüdischen Neujahrsfest Rosch Haschana Glück- und Segenswünsche übermittelt.
2.677 Zeichen /
1 Bild
Die Chemnitzer Pfarrerin Dorothee Lücke wehrt sich gegen den Ruf ihrer Stadt, ein Ort voller Nazis zu sein. "Das wird der Vielfalt in der Stadt nicht gerecht", sagte die Gemeindepfarrerin und Leiterin des Evangelischen Forums in Chemnitz der Zeitschrift "Publik-Forum".
1.418 Zeichen /
1 Bild