Alle Ergebnisse zu Kirchen
3110 Suchergebnisse
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine Abordnung der Sternsinger im Schloss Bellevue empfangen. Die 39 Jungen und Mädchen aus dem Bistum Eichstätt schrieben am Dreikönigsfest den Schriftzug "C+M+B" an das große Portal des präsidialen Amtssitzes in Berlin.
1.065 Zeichen /
0 Bilder
Infolge einer neuen Anweisung der US-Katastrophenschutzbehörde FEMA erhalten unwettergeschädigte Kirchen künftig staatliche Hilfe zum Wiederaufbau.
1.406 Zeichen /
1 Bild
Nach dem tödlichen Messerangriff auf eine 15-Jährige im rheinland-pfälzischen Kandel haben Unions-Politiker eine Altersprüfung junger Flüchtlinge gefordert.
2.685 Zeichen /
0 Bilder
Der Kirchenpräsident der Evangelisch-reformierten Kirche, Martin Heimbucher, hat die Gemeinden in ganz Deutschland an ihren gesellschaftlichen Auftrag erinnert.
1.340 Zeichen /
0 Bilder
Zum Jahreswechsel haben führende Vertreter der großen Kirchen in Deutschland zu Offenheit und Engagement, aber auch zum Widerstand gegen bedrohliche gesellschaftliche Tendenzen aufgerufen.
2.989 Zeichen /
0 Bilder
Im neuen Jahr dient der Bibelvers "Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst" (Offenbarung 21,6) wieder vielen Christen als Richtschnur in ihrem alltäglichen Leben.
1.361 Zeichen /
0 Bilder
Der Berliner Erzbischof Heiner Koch plädiert dafür, dass Flüchtlinge ihre Familien nach Deutschland holen können.
735 Zeichen /
0 Bilder
Fast 20.000 junge Menschen haben am Samstag beim Europäischen Jugendtreffen der Bruderschaft von Taizé zusammen gebetet und gefeiert.
1.685 Zeichen /
0 Bilder
Bewegung im Streit über Familiennachzug - CSU-Politiker signalisieren Entgegenkommen bei Härtefällen
Im Streit über den Familiennachzug von Flüchtlingen mit eingeschränktem Schutzstatus signalisiert die Union Gesprächsbereitschaft. Nach CDU-Vize Armin Laschet deuten jetzt auch die CSU-Politiker Joachim Herrmann und Stephan Mayer einen Kompromissmöglichkeiten an.
2.452 Zeichen /
0 Bilder
Bei der Entscheidung über die Genehmigung der Umbaupläne müssten neben denkmalschützerischen Aspekten auch die Belange des Erzbistums und der Kirchengemeinde berücksichtigt werden, sagte Lederer.
1.591 Zeichen /
0 Bilder