Alle Ergebnisse zu Chor
120 Suchergebnisse
Das ruhrgebietsweite Chorfestival "!Sing - Day of Song" sucht Sängerinnen und Sänger für das Abschlusskonzert in der Jahrhunderthalle Bochum. Chöre und einzelne Sänger können sich für den Abendauftritt am 30. Juni noch bis zum 11. Juni im Internet unter www.dayofsong.de anmelden.
927 Zeichen /
1 Bild
Als nationales Aushängeschild und Treffpunkt der Chormusik werde es dem Austausch, der Weiterbildung und dem gemeinsamen Musizieren dienen, kündigte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) am Mittwoch an.
1.845 Zeichen /
1 Bild
Traditionell feiern die Dresdner am 23. Dezember einen Open-Air-Gottesdienst vor der Frauenkirche. Auch in diesem Jahr kamen wieder Tausende. Aufgerufen wurde zu mehr Zuversicht und Zivilcourage.
2.662 Zeichen /
1 Bild
Beim wöchentlichen "Singen mit Trauernden" gehe es darum, "die heilsame und befreiende Wirkung des Singens zu spüren", erläutert Florian Rauch, Geschäftsführer des Unternehmens "Aetas".
2.423 Zeichen /
1 Bild
Sie singen für die Ärmsten: 500 Chöre haben bislang ihre Version von Martin Luthers berühmtem Choral "Ein feste Burg" ins Netz gestellt und damit mehrere Entwicklungsprojekte unterstützt.
1.319 Zeichen /
1 Bild
Weltrekordversuch zum 500. Reformationsjubiläum: Im brandenburgischen Prenzlau sollen zum Abschluss des Jubiläumsjahres alle 535 Lieder des evangelischen Gesangbuchs nonstop erklingen.
1.189 Zeichen /
1 Bild
Der schwäbische Chorleiter und Gründer der weltbekannten Fischer-Chöre, Gotthilf Fischer, will der Reformation ein musikalisches Denkmal setzen. Zum 500. Jahrestag des Thesenanschlags in Wittenberg am 31. Oktober veröffentlichte der 89-Jährige das Kirchenlied "Martin Luther".
771 Zeichen /
1 Bild
Eine fast 500 Jahre alte Notenhandschrift aus Wittenberg ist in der Leipziger Universitätsbibliothek entdeckt worden. Das Doppelblatt aus einer Pergamenthandschrift enthalte drei deutschsprachige Kirchengesänge und ein lateinisches Stück, teilte die Universität n Leipzig mit.
878 Zeichen /
0 Bilder
Chornblume ist ein Projektchor, der aus der ostdeutschen evangelisch-methodistischen Kirche kommt. Zwei Mal im Jahr proben die 25 Sängerinnen und Sänger gemeinsam ein ganzes Wochenende lang. Der Chor tritt vor allem in Gottesdiensten auf. Jetzt fand das Probenwochenende statt.
78 Zeichen /
1 Bild
Der Internationale Sommerkurs Gregorianik bietet Kennern und interessierten Neueinsteigern bis zum kommenden Sonntag eine Einführung in Theorie und Praxis des Gregorianischen Chorals.
771 Zeichen /
0 Bilder