Alle Ergebnisse zu Umwelt
367 Suchergebnisse
Im Schwerpunkt "Blick zum Himmel" fragen wir uns: Woher kommt eigentlich der Trend, insbesondere bei Hochzeitsfeiern Tauben oder Schmetterlinge in den Himmel steigen zu lassen? Und wie unbedenklich ist das Ganze eigentlich für die Tiere?
7.479 Zeichen /
1 Bild
In der Diskussion um steigende Strompreise hat die CSU vorgeschlagen, die Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien zu deckeln.
1.166 Zeichen /
0 Bilder
"Die ersten 1.100 Kilowattstunden sollten für einen vierköpfigen Haushalt ganz umsonst sein", sagte Kipping der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe).
820 Zeichen /
0 Bilder
Mit der Ehrung soll der taubengroße Vogel mit dem beige-braunen Federkleid als "Botschafter für den Erhalt von Mooren und Feuchtwiesen" werben, teilten der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der bayerische Landesbund für Vogelschutz (LBV) mit.
1.293 Zeichen /
0 Bilder
In dem Hauptverfahren, das am Donnerstag vor einem Gericht in Den Haag begann, fordern sie Entschädigungen für Umweltschäden durch drei Öllecks im Nigerdelta.
1.636 Zeichen /
0 Bilder
Eine starke Verringerung von Treibhausgas-Emissionen zur Minderung der Erderwärmung habe weit größeren Einfluss auf die Wirtschaft als Entscheidungen in der Nuklearpolitik, teilte das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) am Dienstag mit.
1.098 Zeichen /
0 Bilder
"Sozialtarife für Menschen mit ganz niedrigem Einkommen würden dazu führen, dass Menschen mit höherem Einkommen das bezahlen müssten", sagte Altmaier der "Saarbrücker Zeitung" (Montagsausgabe) zur Begründung.
1.057 Zeichen /
0 Bilder
Der Anbau von Wildpflanzen ist nach Ansicht des Fachverbandes Biogas eine ökologisch sinnvolle Alternative zu Mais für die Energieerzeugung in Biogasanlagen.
2.570 Zeichen /
0 Bilder
Den mit 500.000 Euro dotierten Umweltpreis Europas teilen sich SMA Solar Technology-Mitbegründer und Aufsichtsratschef, Günther Cramer, sowie das Forscher-Unternehmer-Duo Andreas Bett und Hansjörg Lerchenmüller aus Freiburg.
2.176 Zeichen /
0 Bilder
In Andernach gibt es kostenloses Gemüse aus dem Stadtpark - wer hier herkommt, darf alles ernten, ohne zu zahlen. Das Rheinstädtchen hat sich seit drei Jahren dem Motto "Die essbare Stadt" verschrieben.
5.203 Zeichen /
1 Bild