Alle Ergebnisse zu Kinderarmut
73 Suchergebnisse
Rund 1,5 Millionen Kinder in Deutschland leben Statistiken der Bundesagentur für Arbeit zufolge an der Armutsgrenze. Dabei gibt es große regionale Unterschiede.
1.105 Zeichen /
1 Bild
Die Bundesregierung hat vor fünf Jahren ein Paket losgeschickt, das bei den Kindern nicht ankommt. Der Kinderschutzbund und der Paritätische ziehen eine bittere Bilanz der Leistungen für Bildung und Teilhabe: unzureichend, bürokratisch, wirkungslos.
2.745 Zeichen /
1 Bild
Vor fünf Jahren wurde das Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder von Hartz-IV-Beziehern eingeführt. Verbände ziehen eine vernichtende Bilanz. Sie fordern eine komplette Neuordnung der Förderleistungen.
1.661 Zeichen /
0 Bilder
Begonnen hat alles mit einer Suppenküche: Am 25. November 1995 eröffnete in Berlin die erste "Arche" als Anlaufstelle für emotional und körperlich ausgehungerte Kinder. Heute besuchen täglich rund 4.000 Heranwachsende die mittlerweile 23 Einrichtungen in Deutschland, Polen und der Schweiz.
7.146 Zeichen /
1 Bild
Jedes fünfte Kind wachse inzwischen in Armut auf, sagte der Sprecher der Konferenz, Frank Johannes Hensel. Daran habe das 2011 eingeführte Bildungs- und Teilhabepaket nichts geändert.
2.415 Zeichen /
1 Bild
"Seit Beginn der Krise haben wir sehr viele Anfragen von Eltern, die völlig verzweifelt waren und wollten, dass wir ihre Kinder aufnehmen", sagte der Pressesprecher der SOS-Kinderdörfer weltweit, Louay Yassin.
2.338 Zeichen /
1 Bild
Mehr als 100.000 Asylbewerber sind auf die Hilfe der Tafeln angewiesen. Auch viele Kinder und Jugendliche werden von den rund 900 Tafeln in Deutschland mit Nahrung versorgt. Für Bundestags-Vizepräsidentin Roth ist die Kinderarmut beschämend.
1.718 Zeichen /
1 Bild
Kinder, die in Armut aufwachsen, können laut einer Studie schlechter Deutsch und haben außerdem Defizite in der Körperkoordination und im Umgang mit zahlen.
2.502 Zeichen /
0 Bilder
Viele Kinder alleinerziehender und arbeitsloser Eltern sowie Kinder mit Migrationshintergrund drohten dauerhaft von der sozialen Entwicklung abgehängt zu werden, mahnte Unicef in Berlin.
1.142 Zeichen /
1 Bild
Zwei Drittel der Deutschen würden aus solch einem Grund Steuererhöhungen akzeptieren.
1.182 Zeichen /
0 Bilder