Alle Ergebnisse zu Luther

447 Suchergebnisse
Der Luther-Code: Alexander Blässle, Entwicklungsbiologe aus Tübingen.
28.10.2016 - 09:37
Lisa Menzel
evangelisch.de
Die Dokumentationsreihe "Der Luther-Code" auf Arte (29. und 30. Oktober) kontrastiert historische Personen, ihre Werte und Ideale, mit der jungen Generation von heute.
7.195 Zeichen / 1 Bild
Christoph Markschies: "Darf man die alte Bibel in die Tonne werfen?"
21.10.2016 - 09:33
evangelisch.de
Viele werden sich eine neue Lutherbibel kaufen. Darf man als Protestant dann seine alte Bibel wegwerfen? Kirchenhistoriker Christoph Markschies sagt: "Ja". Warum? Das begründet er im Video.
2 Zeichen / 1 Bild
18.10.2016 - 14:10
evangelisch.de
Auf der Frankfurter Buchmesse wird neben der neuen Lutherübersetzung auch ein Graphic Novel über Luthers Leben vorgestellt.
756 Zeichen / 0 Bilder
Christoph Markschies: "Welchen Einfluss hatte Katharin von Bora?"
13.10.2016 - 16:31
chrismon
Kirchenhistoriker Christoph Markschies erklärt, warum es nicht egal war, dass der vormalige Mönch Martin Luther später heiratete.
4 Zeichen / 1 Bild
Christoph Markschies: Braucht jeder eine neue Lutherbibel?
10.10.2016 - 16:31
evangelisch.de
Kirchenhistoriker Christoph Markschies sagt, dass jeder die revidierte Lutherbibel 2017 braucht. Warum? Dafür nennt er drei gute Gründe.
6 Zeichen / 1 Bild
Christoph Markschies: "Welche Orte haben zum Reformationsjubiläum mehr Aufmerksamkeit verdient?"
26.09.2016 - 00:00
chrismon
Ein Besuch in Wittenberg zum Reformationsjubiläum ist ein Muss. Aber welche Städte sollte man noch besuchen? Kirchenhistorker Christoph Markschies empfiehlt zwei unterschätzte Reformationsorte.
0 Zeichen / 1 Bild
12.09.2016 - 17:50
epd
Der Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung greift anlässlich des Lutherjahres 2017 diesmal unter anderem das Thema Reformation auf.
1.288 Zeichen / 0 Bilder
Christoph Markschies: "Welche Orte der Reformation sollte man besuchen?"
09.09.2016 - 09:27
chrismon
Das Jubiläum der Reformation kann man natürlich überall feiern. Nahe kommt man ihr aber nur an einigen Orten. Kirchenhistoriker Christoph Markschies empfiehlt drei Städte.
2 Zeichen / 1 Bild
Lutherzelle im Augustinerkloster in Erfurt
25.08.2016 - 09:26
Dirk Löhr und Wiebke Rannenberg
epd
In Erfurt begann Martin Luther zu studieren, bis ein heftiges Gewitter sein Leben veränderte. Er wohnte zunächst in einer Studentenburse und schlief später in einem Saal des Augustinerklosters.
4.258 Zeichen / 1 Bild
Denkmal des Reformators Martin Luther auf dem Marktplatz in Eisleben.
15.08.2016 - 09:00
Wiebke Rannenberg und Karsten Wiedener
epd
Oft werden Eisleben und Mansfeld zum Reformationsjubiläum erst nach Wittenberg genannt. Doch die beiden Städte wollen sich 2017 als authentische Lutherorte ebenbürtig präsentieren, sind sie doch von seiner Geburt bis zum Tod mit Luther verbunden.
4.297 Zeichen / 1 Bild

Seiten