Alle Ergebnisse zu MDR

17 Suchergebnisse
15.09.2021 - 06:05
evangelisch.de
Weil sich das TV-Karussell immer schneller dreht, geraten frühere Besetzungen rasch in Vergessenheit: Cornelia Gröschel hat sich nach bereits zwei Jahren und fünf Filmen längst als neues Mitglied an der Seite von Karin Hanczewski etabliert.
4.581 Zeichen / 1 Bild
Der Medienpreis der evangelischen Kirche ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und wurde in diesem Jahr in München vergeben.
11.10.2017 - 10:41
epd
Flüchtlinge, Verschwörungstheorien und Terrorismus: Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen stehen im Zentrum der Fernseh- und Radioproduktionen, die in diesem Jahr den Robert Geisendörfer Preis der evangelischen Kirche erhielten.
3.552 Zeichen / 1 Bild
Eine Frau macht ein Selfie vor einer orangenen Wand.
27.06.2017 - 16:49
epd
"Hier stehe ich und...!": Unter diesem Motto fordert der MDR seine Hörer, Nutzer und Zuschauer zur aktiven Gestaltung der Feierlichkeiten zum 500. Reformationsjubiläum auf.
1.225 Zeichen / 1 Bild
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens.
18.01.2017 - 10:31
epd
Bei Dreharbeiten für das MDR-Magazin "Fakt" ist ein Kamerateam in Erfurt tätlich angegriffen worden.
1.059 Zeichen / 1 Bild
 Webseiite www.religionen-entdecken.de
18.03.2016 - 12:17
evangelisch.de
religionen-entdecken.de vermittelt Kindern Wissen über die Weltreligionen und baut Berührungsängste ab. Dafür hat das Portal den zweiten Platz beim Kinder-Onlinepreis des MDR-Rundfunkrates gemacht. Herausgeberin Jane Baer-Krause erzählt, warum das Projekt einzigartig ist.
7.910 Zeichen / 1 Bild
Kinder mit Tablet-PCs
18.02.2016 - 11:50
mab, evangelisch.de
Der MDR-Rundfunkrat verleiht zum vierten Mal den Kinder-Online-Preis an herausragende Webseiten und Beiträge für Kinder und Jugendliche. Das interreligiöse Projekt www.religionen-entdecken.de bekommt im Rahmen der Leipziger Buchmesse am 20. März 2016 den zweiten Preis verliehen.
2.771 Zeichen / 1 Bild
09.12.2015 - 09:09
Der Schwarzwald bekommt nach der Klinik den „Tatort“, und Harald Schmidt ist mit an Bord. Der MDR hat nun offiziell zwei Prozent Staatsferne zu wenig. Das Bundeskartellamt hat zu viel, und zwar zu tun, woran sächsische Anzeigenblätter und Berliner Zeitungen mit Schuld sind. Außerdem geht es um Cola-Genuss für den Deutschen Reporterpreis, bedrohte Umweltjournalisten und die vielen Gesichter des Peter Turi.
13.527 Zeichen / 0 Bilder
13.10.2015 - 08:50
Thüringen erwägt, den MDR zu verlassen. Die „Tagesschau“ möchte noch mehr mit Internet machen, wobei erst einmal geklärt werden muss, was dieses Internet überhaupt ist. Noch ein Verlag ohne eigenes Jugendportal? Qualitätsjournalismus setzt sich doch durch, zumindest bei Blendle. Nackt ist beim Playboy nicht mehr provokativ genug.
13.502 Zeichen / 0 Bilder
06.10.2015 - 09:13
Eine Süddeutsche Zeitung lässt sich nicht von Angela Merkel zum Geburtstag gratulieren. Dafür hat sie BMW und XXX Lutz. Gerichte widmen sich heute dem Pressegrosso und der Sicherheit unserer Daten auf US-amerikanischen Facebook-Servern. Wer Journalisten angreift, muss den Rechtsstaat spüren. "Hitler", die Event-Serie. Wer bekommt heute das Auto-Telefon?
12.758 Zeichen / 0 Bilder
17.09.2014 - 16:03
epd
Vertreter aus Kirche und Medien treffen sich am 24. und 25. September zum 3. Evangelischen Medienkongress in Leipzig.
1.230 Zeichen / 0 Bilder

Seiten