Alle Ergebnisse zu Gedenken
539 Suchergebnisse
Am 8. Mai 1945 kapitulieren die Nazis, der Zweite Weltkrieg in Europa ist endlich aus. Millionen Tote sind zu beklagen, derer nun am 70. Jahrestag gedacht wird. Neben dem Gedenken an die Millionen Opfer rücken Kirchen und Politiker heute das Verdienst der Befreier in den Fokus.
5.207 Zeichen /
1 Bild
In der Nacht zum Freitag haben in Danzig die Staatsoberhäupter mehrere europäischer Länder des Endes des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren gedacht.
1.614 Zeichen /
1 Bild
In Erfurt ist am Sonntag mit fünfminütigem Glockenläuten an den Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium vor 13 Jahren erinnert worden.
1.223 Zeichen /
0 Bilder
In Brandenburg ist der Befreiung der Konzentrationslager Ravensbrück und Sachsenhausen vor 70 Jahren gedacht worden. "Das Erinnern hat keinen Schlusspunkt", betonte Ministerpräsident Woidke.
3.113 Zeichen /
0 Bilder
Dresden beging am Freitag den 70. Jahrestag der Zerstörung und wurde erstmals nicht von Rechtsextremen gestört.
4.353 Zeichen /
1 Bild
Dresden wurde Mitte Februar 1945 mehrmals aus der Luft angegriffen. Die Angriffe führten zu großflächigen Bränden, die einen verheerenden Feuersturm auslösten.
623 Zeichen /
0 Bilder
In Weimar haben am Samstag Hunderte Menschen gegen einen Aufmarsch von etwa 100 Neonazis demonstriert. Eine Sprecherin der Polizei nannte eine Zahl von rund 800 Gegendemonstranten.
1.888 Zeichen /
0 Bilder
Mit den Gewaltakten sei nicht nur der Name ihrer Religion missbraucht worden, sagte Agai am Dienstag in einer Gedenkstunde im Hessischen Landtag in Wiesbaden für die Opfer der Terroranschläge.
1.694 Zeichen /
0 Bilder
Vor 70 Jahren befreiten sowjetische Truppen das Konzentrationslager Auschwitz. Der Ort wurde zum Symbol für den millionenfachen Mord an den europäischen Juden. Am Holocaust-Gedenktag erinnern Menschen in aller Welt an die Opfer.
4.975 Zeichen /
1 Bild
Gegen jegliche Art von Diskriminierung sprach sich die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung Verena Bentele aus.
1.367 Zeichen /
0 Bilder