Alle Ergebnisse zu Gedenken
539 Suchergebnisse
4.700 Zeichen /
1 Bild
In einer Friedensmesse in der Kathedrale von Gliwice gedachten Vertreter der katholischen Kirche in Deutschland und Polen des "Überfalls auf den Sender Gleiwitz" vom 31. August 1939.
1.654 Zeichen /
0 Bilder
Die Stiftung Berliner Mauer lädt am Vormittag zu einer zentralen Veranstaltung in die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße ein.
526 Zeichen /
0 Bilder
Ursula Ott war dabei, als im Elsass der Toten des Ersten Weltkriegs mit "militärischen Ehren" gedacht wurde. Sie fragt sich: Gibt es nicht auch andere Möglichkeiten, Frieden und Versöhnung zu feiern?
2 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Grundlagentext "Rechtfertigung und Freiheit" heizt die Diskussion über die Ökumene neu an. Professor Ulrich Körtner sieht keine theologischen Gründe für die Aufregung.
9.971 Zeichen /
1 Bild
Am 4. August 1914 war die Reichswehr völkerrechtswidrig in Belgien einmarschiert. Damit begann der Krieg in Westeuropa. Der deutsche Überfall sei durch nichts zu rechtfertigen gewesen, sagte Bundespräsident Joachim Gauck in Lüttich.
3.387 Zeichen /
1 Bild
Deutsche Truppen hatten Lüttich vor genau 100 Jahren angegriffen. Bei den erbitterten Kämpfen um die belgische Stadt kamen im August 1914 Tausende Menschen ums Leben.
1.211 Zeichen /
0 Bilder
Ihre Großväter haben auf unterschiedlichen Seiten gekämpft: Am Sonntag gedachten die Präsidenten Deutschlands und Frankreichs, Gauck und Hollande, gemeinsam der Opfer des Ersten Weltkriegs.
5.089 Zeichen /
0 Bilder
Mit einem zentralen Gedenkgottesdienst haben die evangelischen Kirchen in Europa am Sonntag im elsässischen Gunsbach an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren erinnert.
3.063 Zeichen /
1 Bild
Die Präsidenten Frankreichs und Deutschlands, François Hollande und Joachim Gauck, erinnern am morgigen Sonntag im Elsass an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren.
845 Zeichen /
0 Bilder