Alle Ergebnisse zu Schule
507 Suchergebnisse
Die Erfahrungen mit der Corona-Pandemie werden nach Ansicht des pfälzischen Oberkirchenrats Claus Müller den Schulunterricht verändern. Die Digitalisierung spiele zukünftig eine deutlich größere Rolle, was sich auch auf den Religionsunterricht auswirken werde, sagte Müller.
2.750 Zeichen /
1 Bild
Kirchenräume könnten nach Ansicht des hessischen Pfarrers Jörg Niesner in der Corona-Pandemie gut für Unterricht oder zum mobilen Arbeiten genutzt werden. Kirchen seien seit Jahrhunderten auch außerschulische Lernorte. Niesner ist auch Mitglied des Sinnfluencer-Netzwerks yeet,
3.489 Zeichen /
1 Bild
Kinder und Familien sind die Hauptleidtragenden der gestrigen Corona-Beschlüsse. Wer Kitas und Schulen schließt, muss wenigstens einen Plan haben, wann es wieder losgehen soll. Ein Kommentar von chrismon-Redakteur und Vater Nils Husmann.
0 Zeichen /
1 Bild
Jede Familie soll nur noch eine weitere Familie treffen können. Wer Kinder hat, muss an dieser Regel, die Bundesregierung und Länder nun aufgestellt haben, scheitern, meint chrismon-Redakteur und Vater Nils Husmann. Das schade der Solidarität und Empathie.
0 Zeichen /
1 Bild
Die Corona-Pandemie beherrscht den Schulalltag und verändert auch die Schulseelsorge. Mühsam aufgebaute Kontakte müssen über Telefon und Chat aufrechterhalten werden - oder brechen ab. Doch es gibt auch neue, kreative Konzepte.
4.331 Zeichen /
1 Bild
Der Universalgelehrte, Pfarrer und Reformpädagoge Johann Amos Comenius träumte vor über 350 Jahren von toleranten Christen und einer gerechten Welt. Heute sind in ganz Deutschland Schulen nach ihm benannt.
4.813 Zeichen /
1 Bild
Schüler in Bayern können während der Corona-Pandemie bald einen gemeinsamen konfessionsübergreifenden Religionsunterricht erhalten. Die Kirchen haben mehrere Modelle für befristete Kooperationen zwischen evangelischem und katholischem Religions- sowie Ethikunterricht entwickelt.
2.560 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest "Brot statt Steine geben" von Andreas Malessa, ein Text aus dem Buch: "Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus", herausgegeben von Susanne Breit-Keßler, erschienen in der edition chrismon.
1.577 Zeichen /
1 Bild
Der Göttinger Soziologe Berthold Vogel hat im Blick auf künftige Pandemie-Bekämpfung gefordert, neben der Gesundheit auch das soziale Leben, auch in Kirchen, zu schützen. "Wir müssen es nach den Monaten der Beschränkungen und Schließungen wagen, die Güter abzuwägen", so Vogel.
2.218 Zeichen /
1 Bild
Die vier evangelischen Kirchengemeinden in Nienburg laden am Samstag (29.8.) zu einem ungewöhnlichen Einschulungsgottesdienst im Privatauto ein. Auf einer Festwiese werden drei Stationen aufgebaut, die Familien können für einen Kurz-Gottesdienst zwischen 9 und 11 Uhr anfahren.
1.192 Zeichen /
0 Bilder