Alle Ergebnisse zu Schule
507 Suchergebnisse
Wegen des Lehrermangels unterrichten staatliche Religionslehrer in Bayern oft nicht in ihrem Fach, sondern werden in den schulischen Kernfächern eingesetzt. Einspringen sollen kirchliche Religionspädagogen – doch davon gibt es immer weniger.
6.341 Zeichen /
1 Bild
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat sich für eine deutschlandweite Meldepflicht antisemitischer Vorfälle an Schulen ausgesprochen.
1.404 Zeichen /
1 Bild
Die Diakonie Deutschland hat Bund und Länder dazu aufgefordert, sozial benachteiligten Kindern technische Ausstattung für ein mögliches erneutes Homeschooling im neuen Schuljahr zur Verfügung zu stellen.
831 Zeichen /
1 Bild
Die Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Schulwerks Baden und Württemberg fühlen sich laut einer Umfrage durch das Homeschooling erwachsener. Mehr als 90 Prozent der Schüler seien der Meinung, dass sie dadurch selbstständiger geworden sind.
2.668 Zeichen /
1 Bild
Konzentrationsschwächen, Verunsicherung und eine starke Gereiztheit beobachten Schulseelsorger derzeit bei vielen Jugendlichen. Sie begleiten die Schülerinnen und Schüler zunehmend auch wieder mit Angeboten vor Ort.
2.814 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Diakonie wollen in der Corona-Pandemie zusätzliche Freizeit- und Nachhilfeangebote für Kinder anbieten.
1.307 Zeichen /
1 Bild
Für Religionslehrer ist die Corona-Krise eine große Herausforderung. Denn Diskutieren geht nicht, weil die meisten Schüler von zu Hause aus lernen. Und Fragebögen abhaken entspricht nicht dem Charakter des Faches. Doch viele Lehrer haben neue Ideen.
5.051 Zeichen /
1 Bild
Der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias von der Heide möchte Kirchenmusiker als Musiklehrer in schleswig-holsteinischen Grundschulen einsetzen.
815 Zeichen /
1 Bild
Gehören soziale Netzwerke wie Twitter, Instagram oder gar TikTok in den Religions- oder Konfiunterricht? Unbedingt, wenn sie richtig eingesetzt werden, meint Paula Nowak. Sie ist Studienleiterin für Religionspädagogik in der EKBO und bildet Lehrkräfte in diesem Bereich fort.
10.950 Zeichen /
1 Bild
Von Jerusalem nach Karlsruhe: Wolfgang Schmidt ist nach siebenjähriger Tätigkeit als Propst von Jerusalem nach Deutschland zurückgekehrt. Im Interview spricht er über Spontaneität in Israel, das Friedenspotenzial von Religionen und seine Visionen für die Bildungsarbeit.
7.458 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »