Alle Ergebnisse zu Endlager

27 Suchergebnisse
07.04.2013 - 10:10
epd
Nur dann könne er dem Kompromiss zum Endlagersuchgesetz zustimmen, sagte Wenzel der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".
1.034 Zeichen / 0 Bilder
24.03.2013 - 16:42
epd
Bundesumweltminister Peter Altmeier (CDU), Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und Landesumweltminister Stefan Wenzel (Grüne) stellten am Sonntag in Berlin ein Kompromisspapier vor.
2.738 Zeichen / 0 Bilder
21.01.2013 - 17:49
epd
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) setzt bei der Suche nach einem atomaren Endlager in Deutschland weiter auf einen Parteien-Konsens in Bund und Ländern.
775 Zeichen / 0 Bilder
10.02.2012 - 10:21
Von Georg Ismar
Der Hauptknackpunkt bei der neuen Endlagersuche für Atommüll ist der künftige Umgang mit Gorleben. Umweltschützer warnen vor einer Scheinsuche.
5.047 Zeichen / 0 Bilder
03.01.2012 - 08:40
Die Fragen stellte Georg Ismar
Der ehemalige Schweizer Bundespräsident und langjährige Umweltminister Moritz Leuenberger berichtet über die Suche nach einem Endlager für Atommüll in der Schweiz.
3.287 Zeichen / 0 Bilder
15.07.2011 - 13:09
Der nächste Castor-Transport soll nach dem Vorschlag von Greenpeace nicht wie bisher nach Gorleben gehen, sondern schon in Baden-Württemberg sein Ziel finden.
3.041 Zeichen / 0 Bilder
31.05.2011 - 13:04
Die Fragen stellte Georg Ismar
Wolfram König, Präsident des Bundesamts für Strahlenschutz, im Interview über die Suche nach einem geeigneten Standort für radioaktive Abfälle, die ja wieder offen zu sein scheint.
4.507 Zeichen / 0 Bilder
27.04.2011 - 15:57
Von Georg Ismar
In Deutschland könnte Atommüll in Steinsalz oder Ton gelagert werden. Mögliche Endlager-Regionen sind bereits identifiziert, doch eine neue Suche geht nur, wenn alle Länder mitmachen.
4.835 Zeichen / 0 Bilder
27.04.2011 - 08:00
Von Georg Ismar
Gibt es ein Atommüll-Endlager im Süden? Baden-Württemberg will Tonschichten untersuchen. Die bayerische Staatsregierung winkt bereits ab.
5.687 Zeichen / 0 Bilder
04.11.2010 - 18:17
Atommüll strahlt mehrere hunderttausend Jahre lang. Weltweit gibt es bisher kein Endlager für die gefährlichen Abfälle. Fragen und Antworten z
6.010 Zeichen / 0 Bilder

Seiten