Alle Ergebnisse zu Amnesty International
128 Suchergebnisse
Wie schützt man Prostituierte am besten? Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International will über eine Legalisierung Licht in die dunklen Ecken des Business bringen, um Ausbeutern das Handwerk zu legen. Ganz falsch, sagen die Kritiker.
3.944 Zeichen /
1 Bild
Gelbe Karten gegen Rassismus: Amnesty International hat mehr Schutz für Flüchtlinge und mehr Engagement für die Menschenrechte gefordert. Mehr als 200 Menschen setzten mit einer Aktion zur Jahresversammlung in Dresden ein Zeichen gegen Rassismus.
2.804 Zeichen /
0 Bilder
Menschenrechtsaktivisten haben am Donnerstag vor dem Bundeskanzleramt in Berlin für eine liberalere EU-Flüchtlingspolitik demonstriert.
1.171 Zeichen /
0 Bilder
"2014 war ein katastrophales Jahr für Millionen von Menschen, die unter der Bedrohung durch Entführungen, Folter, sexualisierte Gewalt, Anschläge, Artilleriefeuer und Bomben auf Wohngebiete leben mussten", sagte die Generalsekretärin der deutschen Amnesty-Sektion, Selmin Caliskan.
3.480 Zeichen /
1 Bild
Trotz des völkerrechtlich zwingenden Folterverbots sei Folter weiterhin auf jedem Kontinent alltäglich, kritisierte die Amnesty-Expertin für internationales Recht, Maria Scharlau.
2.986 Zeichen /
0 Bilder
Die Türkei habe zwar ihre Grenzen offiziell für syrische Flüchtlinge geöffnet. Die Wirklichkeit sehe aber für Hunderttausende Menschen, die vor dem Krieg fliehen, anders aus.
2.107 Zeichen /
1 Bild
Menschen würden immer häufiger wegen ihrer sexuellen Orientierung oder Identität auf offener Straße angegriffen und denunziert, kritisiert die Menschenrechtsorganisation.
2.183 Zeichen /
0 Bilder
Auch wenn die Exporte im ersten Halbjahr 2014 zurückgegangen sind: Noch immer darf etwa mit Saudi-Arabien ein Land ein deutsches Sturmgewehr produzieren, das laut der Menschenrechtsorganisation "Menschenrechte mit Füßen tritt".
2.305 Zeichen /
0 Bilder
Schiitische Milizen im Irak gehen laut einem Bericht von Amnesty International brutal gegen Sunniten vor.
1.975 Zeichen /
0 Bilder
Das Völkerrecht verbiete die Anwendung der Todesstrafe gegen geistig und psychisch behinderte Menschen, erklärte Oliver Hendrich von Amnesty International in Deutschland, zum internationalen Tag gegen die Todesstrafe am Freitag.
1.501 Zeichen /
0 Bilder