Alle Ergebnisse zu Twitter

85 Suchergebnisse
Kirche und Internet.
07.03.2014 - 13:24
evangelisch.de
Die fünfte Mitgliedschaftsuntersuchung der EKD ist da - und hat auch im Netz direkt für Gespräche gesorgt. Eine Zusammenstellung der Reaktionen auf die Frage: Was ist jetzt mit diesem Internet?
84 Zeichen / 1 Bild
photocasebkop8fq652488481_01.jpg
05.12.2013 - 00:00
Was auf der Welt passiert, erfahren junge Menschen heute eher aus sozialen Netzwerken als aus dem Fernsehen. Wie sollen Journalisten mit der Entwicklung umgehen und was können sie von sozialen Medien lernen?
5.513 Zeichen / 1 Bild
18.11.2013 - 17:09
epd
Der neue Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat am Montag seinen Dienst angetreten. Der Vatikan nutzte für eine Mitteilung darüber erstmals den Kurznachrichtendienst Twitter.
637 Zeichen / 0 Bilder
Synode der EKD tagt in Düsseldorf
11.11.2013 - 12:11
evangelisch.de
Kirche muss auch im Internet präsent sein, sagt der bayrische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. So twittert und facebookt der ein oder andere Synodale von der Tagung der Synode in Düsseldorf - und die Beboachter natürlich auch.
76 Zeichen / 1 Bild
Hassan Ruhani
25.09.2013 - 12:49
epd
Ruhani zielt mit seiner Präsenz in den sozialen Netzwerken vor allem auf den Westen. Im Iran sind Twitter und Facebook gesperrt.
912 Zeichen / 1 Bild
Wahlkampf per Twitter und Facebook
29.08.2013 - 00:00
Peter Zschunke
epd
Die Bundestagswahl rückt näher, aber der Wahlkampf ist zäh. Im Internet kommen eher Diskussionen auf als am Infostand der Parteien. So heftig wie in den USA ist der Online-Wahlkampf noch lange nicht.
4.633 Zeichen / 1 Bild
Twitter
18.07.2013 - 16:48
Stephan Cezanne
epd
Für Protestanten ist Ablass ein Reizwort - schließlich entzündete sich die Reformation im 16. Jahrhundert an der Kritik Luthers an bizarren Formen der Ablasspraxis seiner Zeit. Ein "Internet-Ablass" von Papst Franziskus sorgt jetzt für Aufsehen.
4.126 Zeichen / 1 Bild
Hochwasser in Niedersachsen
07.06.2013 - 18:19
evangelisch.de
Wenn das Wasser kommt, ist es schwer, den Überblick zu behalten. Viele wollen helfen, wissen aber nicht, wo und wie. Kurzentschlossen gründen Bürger Facebook-Seiten oder twittern, wo gerade Not am Mann ist. Das birgt aber auch Risiken.
5.380 Zeichen / 1 Bild
Papst Benedikt XVI. gibt Pontifikat am 28. Februar auf
12.02.2013 - 12:28
Manon Priebe
Humoristisch, manchmal sarkastisch, häufig kreativ: So geht es zu auf Twitter, wenn ein Großereignis ansteht. Die Reaktion der Menschen ist spontan und schnell. Beim Rücktritt von Papst Benedikt XVI. war es nicht anders. Eine Auswahl.
4.200 Zeichen / 1 Bild

Seiten