Alle Ergebnisse zu Philosophie

19 Suchergebnisse
22.11.2016 - 13:46
epd
Die Philosophin Susan Neiman rät ihren Berufskollegen, sich mit der Bibel zu beschäftigen. Angesichts der Entwicklungen der vergangenen 25 Jahre könne man "nicht mehr davon ausgehen, dass Religionen einfach aussterben", sagte die Direktorin des Einstein Forum Potsdam.
1.712 Zeichen / 0 Bilder
Gemälde von Josef Vyletal zeigt Gottfried Wilhelm Leibniz.
14.11.2016 - 09:33
Stephan Cézanne
epd
300 Jahre nach dem Tod von Gottfried Wilhelm Leibniz könnten die heutigen Philosophen vom Denken des Universalgelehrten noch immer lernen, meint der Philosoph und Bestseller-Autor Richard David Precht.
3.256 Zeichen / 1 Bild
Denkmal von Gottfried Wilhelm Leibniz in Leipzig.
14.11.2016 - 09:31
Stephan Cézanne
epd
Der große Denker Leibniz suchte nach dem Anfang allen Seins. Und legte dabei die Grundlagen für moderne Mathematik, Sprachwissenschaft und sogar Computertechnologie. In mindestens zwei Punkten war er seiner Zeit weit voraus.
4.847 Zeichen / 1 Bild
18.07.2016 - 11:38
epd
"Leibniz war das letzte Universalgenie", sagte Uni-Präsident Volker Epping. Er habe sich zu allen wissenschaftlichen Disziplinen seiner Zeit geäußert. "Heute bräuchten wir dafür 300 Professoren."
2.817 Zeichen / 0 Bilder
Porträt des Nikolaus von Kues beim Gebet
11.08.2014 - 13:00
Christian Feldmann
epd
Er war einer der großen Humanisten im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit: Nikolaus von Kues, benannt nach seinem Geburtsort Kues an der Mosel. Religiöse Toleranz prägte sein Denken. Vor 550 Jahren starb der Universalgelehrte.
5.850 Zeichen / 1 Bild
08.06.2014 - 10:21
epd
Der Philosoph Robert Spaemann empfiehlt der Menschheit das Festhalten am Gottesglauben.
476 Zeichen / 0 Bilder
 Sören Kierkegaard
05.05.2013 - 08:03
Stephan Cezanne
epd
Im 19. Jahrhundert suchte ein exzentrischer und genialer Däne den Sinn des Lebens in einer unsicheren Welt. Kierkegaard erforschte die Religion und die Abgründe der menschlichen Seele - und wurde damit auch zu einem Pionier der modernen Psychologie.
5.478 Zeichen / 1 Bild
14.12.2012 - 07:54
epd
Der mit 50.000 Euro dotierte Literaturpreis würdigt Habermas als einen der weltweit bedeutendsten Denker der Gegenwart.
526 Zeichen / 0 Bilder
30.11.2009 - 14:29
Von Henrik Schmitz
Warum richten Menschen Menschen hin? Und warum befürworteten Philosophen die Todesstrafe? Antworten gibt Philosophie-Dozent Hans-Joachim Pieper.
15.546 Zeichen / 0 Bilder

Seiten