Alle Ergebnisse zu Asylpolitik

102 Suchergebnisse
16.12.2016 - 09:38
epd
Immer mehr abgelehnte Asylbewerber ziehen einem Medienbericht zufolge vor Gericht.
1.348 Zeichen / 0 Bilder
Teilnehmer einer Demonstration gegen eine geplante Abschiebung halten am 14.12.2016 am Flughafen in Frankfurt am Main (Hessen) Plakate in die Höhe.
16.12.2016 - 09:19
epd
Die erste Sammelabschiebung von Afghanen sorgt für Protest. Auch die evangelische Kirche hält Abschiebungen nach Afghanistan für problematisch, EKD-Ratschef Bedford-Strohm zeigt grundsätzlich aber Verständnis für Abschiebungen.
3.272 Zeichen / 1 Bild
Heinrich Bedford-Strohm steht am Strand bei Cagliari auf Sardinien.
15.12.2016 - 16:06
Thomas Schiller
epd
Die Kirchen sollten sich einmischen, wenn es darum geht, die Not von anderen Menschen zu überwinden, sagt EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm. Im Interview spricht er über Syrien, die deutsche Willkommenskultur und Respekt im öffentlichen Diskurs.
14.517 Zeichen / 1 Bild
03.12.2016 - 17:27
epd
Wie eine Sprecherin des Innenministeriums bestätigte, wird noch im Dezember ein erstes Flugzeug bis zu 50 Afghanen an den Hindukusch zurückbringen.
1.276 Zeichen / 0 Bilder
17.11.2016 - 10:29
epd
Aus Deutschland sollen einem Zeitungsbericht zufolge rund 12.500 abgelehnte Asylbewerber in das Bürgerkriegsland Afghanistan abgeschoben werden.
1.525 Zeichen / 0 Bilder
11.11.2016 - 10:33
epd
Nach dem Anschlag auf das deutsche Konsulat in Masar-i-Sharif fordert Pro Asyl von der Bundesregierung, die Pläne zur Abschiebung von Afghanen zu stoppen. Afghanistan sei noch immer kein sicheres Herkunftsland, in das Asylsuchende einfach zurückgeschickt werden können.
1.675 Zeichen / 0 Bilder
22.05.2016 - 10:39
epd
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, unterstützt ein Bleiberecht für geduldete Ausländer, die vor einem bestimmten Stichtag nach Deutschland gekommen sind.
1.509 Zeichen / 0 Bilder
Abschiebung abgelehnter Asylbewerber am Baden-Airport in Rheinmünster.
13.04.2016 - 09:45
epd
Die inzwischen inkraft getretenen schärferen Regeln für bestimmte Gruppen von Asylbewerbern im Asylpaket II stoßen bei hochrangigen Juristen weiter auf Kritik.
1.780 Zeichen / 1 Bild
Der Fraktionschef von Die Linke im Bundestag, Dietmar Bartsch, spricht am 19.02.2016 im Plenarsaal des Bundestages in Berlin.
19.02.2016 - 11:43
epd
Die Opposition hat das von der Koalition geplante Asylpaket II scharf kritisiert. Der Fraktionsvorsitzende der Linkspartei im Bundestag, Dietmar Bartsch, erklärte am Freitag, die Bundesregierung produziere "Zweifel und Ängste, die der Nährboden für Populisten" seien.
1.180 Zeichen / 1 Bild
30.01.2016 - 15:07
epd
Auch nach dem Asylkompromiss geht die Debatte um die Integration von Flüchtlingen weiter. Die SPD will sich mit der Einschränkung des Familiennachzugs nicht abfinden. Die Grünen kritisieren die geplante Ausweitung sicherer Herkunftsländer.
3.741 Zeichen / 0 Bilder

Seiten