Alle Ergebnisse zu Trauma
53 Suchergebnisse
Wie erleben die jüngsten Bewohner Israels die andauernden Angriffe? Was sind die psychischen Folgen und was gibt Kindern jetzt Hoffnung? Die Professorin Liat Hamama von der Universität Tel Aviv berichtet, was Kinder jetzt bräuchten.
9.566 Zeichen /
1 Bild
Auch drei Jahre nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut bestimmt die Katastrophe nach Einschätzung der evangelischen Theologin Friederike Weltzien den Alltag der Menschen in der libanesischen Hauptstadt.
2.435 Zeichen /
1 Bild
Auf Initiative der württembergischen Landeskirche bieten vier ukrainische Psychologinnen Online-Beratungen für geflüchtete Frauen an. Im Interview berichten sie von ihren Erfahrungen - von Ängsten, aber auch von Gemeinsamkeit und Hoffnung.
8.536 Zeichen /
1 Bild
Migrationsfamilien stehen vor emotionalen Hürden bei der Integration. Dabei unterstützen Beratungsstellen mit niederschwelligen psychologischen Angeboten. Das Emoji-Projekt in Bretten und Pforzheim geht einen besonderen Weg.
3.010 Zeichen /
1 Bild
In Deutschland übernehmen nach Katastrophen Notfallseelsorge- und Kriseninterventionsteams die psychosoziale Notfallversorgung. Im internationalen Vergleich zeigen sich Vor- und Nachteile des Systems, das auf Ehrenamt aufbaut.
4.002 Zeichen /
1 Bild
Ein Trauma ist eine Erschütterung. Sie kann behandelt und verwandelt werden. Dann werde aus einer posttraumatischen Belastungsstörung posttraumatisches Wachstum, erklärt die Psychologin und Autorin Anke Precht aus Offenburg im Gespräch.
2.872 Zeichen /
1 Bild
Wie Menschen traumatisierende Erlebnisse von Gewalt, Krieg oder Flucht verarbeiten können, zeigt ein Schulungsprogramm aus den USA. Es verbindet Konzepte der Traumaforschung mit ziviler Konfliktbearbeitung.
2.769 Zeichen /
1 Bild
In Frauenhäusern kommen nach Experten-Darstellung inzwischen mehr Kinder als Erwachsene unter. Doch es fehlt an qualifizierter Betreuung, einheitlicher rechtlicher Vorgaben und ausreichender Finanzierung.
2.468 Zeichen /
1 Bild
Wie erkennt man Traumata und kann helfen? Wie spricht man mit Kindern über Krieg? Die Evangelische Seelsorge in der Bundeswehr bietet grundlegendes Wissen in deutscher und ukrainischer Sprache und nennt hilfereiche Kontakte.
4.963 Zeichen /
1 Bild
Gewalt und Missbrauch entsetzt und verstört. Leib und Seele von Betroffenen bleiben oft alleine und verletzt zurück. Andreas Stahl, Pfarrer und Traumafachberater, spricht über die Möglichkeiten von traumasensibler Theologie und Seelsorge.
8.116 Zeichen /
1 Bild