Alle Ergebnisse zu Asyl

674 Suchergebnisse
10.01.2013 - 14:31
epd
Die Evangelische Kirche im Rheinland fordert die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes. Asylbewerber sollten ohne Unterschied Leistungen nach Arbeitslosengeld II beziehungsweise Hartz IV oder Sozialhilfe erhalten.
918 Zeichen / 0 Bilder
07.01.2013 - 16:59
epd
Mahnwache an Polizeistation von Krawallen überschattet.
2.154 Zeichen / 0 Bilder
Homosexualität
08.12.2012 - 00:00
Simon P. Laufer
epd
Deutschland erkennt Menschen, die wegen ihrer Homosexualität in ihrer Heimat verfolgt werden, als Flüchtlinge an. Das Problem: Die sexuelle Orientierung zu beweisen ist kaum möglich, wie das Beispiel einer lesbischen Frau aus Uganda zeigt.
5.017 Zeichen / 1 Bild
07.12.2012 - 15:47
epd
Für Balkanflüchtlinge wird es nach Angaben des niedersächsischen Innenministers Uwe Schünemann (CDU) in keinem Bundesland einen Winterabschiebestopp geben.
1.371 Zeichen / 0 Bilder
07.12.2012 - 09:36
epd
Die Organisation "Jugendliche ohne Grenzen" hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) zum "Abschiebeminister 2012" gewählt.
754 Zeichen / 0 Bilder
04.12.2012 - 17:33
epd
Einen Tag vor dem Beginn der Innenministerkonferenz in Rostock hat das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) an Bund und Länder appelliert, den Nachzug syrischer Familienangehöriger nach Deutschland zu ermöglichen.
1.106 Zeichen / 0 Bilder
02.12.2012 - 19:48
epd
Die seit Wochen am Brandenburger Tor in Berlin protestierenden Flüchtlinge haben am Sonntag ihren zehntägigen Hungerstreik abgebrochen.
2.241 Zeichen / 0 Bilder
30.11.2012 - 09:30
epd
Das geht nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe) aus einem dem Blatt vorliegenden Entwurf der Bundesregierung für ein neues Asylbewerberleistungsgesetz hervor.
1.570 Zeichen / 0 Bilder
28.11.2012 - 07:12
epd
Die Reform der sogenannten "Dublin-II-Verordnung" erhielt am Dienstag in Brüssel 18 Ja-Stimmen bei 25 Enthaltungen.
1.593 Zeichen / 0 Bilder
23.11.2012 - 10:28
epd
Das einjährige Arbeitsverbot sei auch angesichts der niedrigen Arbeitslosigkeit nicht mehr zeitgemäß, sagte Böhmer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe).
948 Zeichen / 0 Bilder

Seiten