Alle Ergebnisse zu Sanierung
61 Suchergebnisse
Der 112 Meter hohe Turm und die Westfassade des historischen Schleswiger St. Petri-Doms werde ab Ende 2016 sanier. Die Kosten sind mit 17,3 Millionen Euro veranschlagt. Der Haushaltsausschuss des Bundestages habe eine Förderung von 50 Prozent zugesagt, teilte der Schleswiger Bischof Gothart Magaard mit.
1.156 Zeichen /
0 Bilder
Das Eisenacher Lutherhaus wird nach zweijähriger Sanierung und Erweiterung an diesem Samstag feierlich wiedereröffnet.
1.815 Zeichen /
1 Bild
Die historische Friedenskirche im Schlosspark Sanssouci muss für rund 6,3 Millionen Euro saniert werden. Zur Finanzierung der Arbeiten an dem Denkmal im Potsdamer Unesco-Weltkulturerbe wurde am Dienstag eine bundesweite Spendenkampagne gestartet.
1.184 Zeichen /
0 Bilder
Rund 60 Millionen Euro floßen in die Sanierung des Gotteshauses, dessen Wurzeln bis 1165 zurückreichen.
853 Zeichen /
0 Bilder
In die Waagschale wurden so viele Münzen als Gegengewicht gelegt, dass Emmerlichs Sitz auf der anderen Seite der Waage am Ende sogar höher stieg als nur bis zum Gleichgewicht. Für den Gleichstand waren mindestens 125 Kilogramm erforderlich.
1.647 Zeichen /
0 Bilder
Deutschlands größte Holzkirche, die Marktkirche zum Heiligen Geist in Clausthal-Zellerfeld, erstrahlt in neuem Glanz: Nach 13 Jahren Bauzeit ist die Außensanierung der 1642 eingeweihten Kirche abgeschlossen.
373 Zeichen /
1 Bild
Nach zweieinhalb Jahren hinter Gerüsten wird der oberste Teil der frisch sanierten Turmruine der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche demnächst wieder zu sehen sein. Der Abbau des Gerüsts beginne am Montag, sagte Bauleiter Raphael Abrell.
1.742 Zeichen /
0 Bilder
Der neue Wohn- und Amtssitz des katholischen Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst kostet deutlich mehr als zehn Millionen Euro.
1.521 Zeichen /
1 Bild
Auf das 500. Jubiläum der Reformation im Jahre 2017 nimmt die Kampagne nimmt Bezug , teilte die Gemeinde mit.
1.009 Zeichen /
0 Bilder
An diesem Sonntag ist "Tag des Offenen Denkmals". Zu den rund 1,2 Millionen Baudenkmälern in Deutschland gehören auch viele Kirchen. Der Erhalt der alten Bausubstanz ist teuer.
8.409 Zeichen /
0 Bilder