Alle Ergebnisse zu Bücher

139 Suchergebnisse
Bücherverbrennung 1933
10.05.2013 - 08:53
Stephanie Höppner
epd
Vor 80 Jahren, am Abend des 10. Mai 1933, wurden in ganz Deutschland Zehntausende Werke verfemter Schriftsteller verbrannt. Es war der traurige Höhepunkt der Aktion "Wider den undeutschen Geist".
3.861 Zeichen / 1 Bild
06.05.2013 - 15:19
epd
Mit einer neu konzipierten Ausstellung soll in Hannover an die Zerstörung jüdischer Kultur in der NS-Zeit erinnert werden.
801 Zeichen / 0 Bilder
Buch im Scanner
02.04.2013 - 00:00
Google plant, die gesamte Weltliteratur einzuscannen. Heute Abend strahlt Arte eine Doku darüber aus. Thomas Klatt hat die Preview zusammen mit dem Berliner Chaos Computer Club angeschaut.
5.523 Zeichen / 1 Bild
25.03.2013 - 16:40
evangelisch.de
Der neue Papst Franziskus ist Gegenstand mehrerer deutschsprachiger Biografien, die in den kommenden Wochen erscheinen.
1.567 Zeichen / 0 Bilder
Zypern-Krise
25.03.2013 - 12:18
epd
Angesichts der Zypern-Krise hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, vor einem Vertrauensbruch gegenüber den Menschen in Europa gewarnt.
1.666 Zeichen / 1 Bild
22.03.2013 - 10:12
epd
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat eine Fotodokumentation zum Projekt "Reformation und Musik" vorgelegt.
1.840 Zeichen / 0 Bilder
17.03.2013 - 20:44
epd
Die Leipziger Buchmesse ist am Sonntag mit einem Besucherrekord von rund 168.000 Gästen zu Ende gegangen.
1.363 Zeichen / 0 Bilder
Otfried Preußler ist tot
20.02.2013 - 16:26
Sabine Damaschke
epd
Er erfand "Krabat", die "kleine Hexe" und "Räuber Hotzenplotz": Der Kinderbuchautor Otfried Preußler ist im Alter von 89 Jahren gestorben.
5.018 Zeichen / 1 Bild
20.02.2013 - 13:34
epd
Der Kinder- und Jugendbuchautor Otfried Preußler ist tot. Der 89-Jährige verstarb bereits am Montag in Prien am Chiemsee, wie der Thienemann Verlag am Mittwoch in Stuttgart mitteilte.
1.930 Zeichen / 0 Bilder
Gefängnis Bücher
14.12.2012 - 13:14
Bücher sind nach wie vor beliebt, gelesen wird überall. Auch hinter Gittern, wie in der Justizvollzugsanstalt Siegburg. Gefängnisbibliothekar Tassilo Niklaus im Interview über die Bedeutung von Büchern für Gefangene und die Flucht in Fantasiewelten.
5.410 Zeichen / 1 Bild

Seiten