Alle Ergebnisse zu Bücher

139 Suchergebnisse
14.03.2012 - 14:19
Von Uwe Birnstein
Drucke in hohen Auflagen und E-Books wie auf der Leipziger Buchmesse gab es zu biblischen Zeiten noch nicht. Doch es wurde gelesen - vorwiegend aus Buchrollen.
6.646 Zeichen / 0 Bilder
28.02.2012 - 10:14
Von Christiane Schulzki-Haddouti
Die Grenzen zwischen E-Reader und Tablets verschwimmen zunehmend. Und das Lesen ohne Papier wird immer sozialer - aber in geschlossenen Systemen.
8.143 Zeichen / 0 Bilder
25.10.2011 - 12:27
Zusammengestellt von Anne Kampf
Buchtipps von evangelisch.de zum Reformationstag 2011: Martin Luthers Leben, seine Reden, seine Theologie - in allgemeinverständlicher Form.
5.860 Zeichen / 0 Bilder
11.10.2011 - 22:57
Von Christiane Schulzki-Haddouti
E-Reader werden immer günstiger, doch auf dem deutschen Buchmarkt bleiben die Preise für elektronische Bücher hoch. Die Leser greifen häufig zu Raubkopien.
5.604 Zeichen / 0 Bilder
19.09.2011 - 17:01
Von Rainer Clos und Bernd Buchner
Der Besuch von Papst Benedikt XVI. in seiner Heimat ist nicht nur ein großes Medienthema, sondern belebt auch den deutschen Verlagsmarkt. Die Buchhandlungen sind prall gefüllt.
7.159 Zeichen / 0 Bilder
13.09.2011 - 17:36
Von Hanno Terbuyken
Bei einer Lesung von Arnd Brummers Buch "Unter Ketzern" fand sich der Autor keineswegs unter Ketzern - aber ein bisschen kontrovers wurde es doch noch.
5.912 Zeichen / 0 Bilder
09.09.2011 - 09:58
Die Synodenpräses der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Katrin Göring-Eckardt, distanziert sich von dem Buch "Unter Ketzern" des evangelischen Publizisten Arnd Brummer.
2.658 Zeichen / 0 Bilder
20.07.2011 - 15:34
Von Maike Freund
Der Buchmarkt in Deutschland schreibt schlechte Zahlen. mmer mehr Verlage setzen wie Anbieter aus den USA auf das E-Book. Ob das digitale Buch die Branche retten kann?
5.083 Zeichen / 0 Bilder
12.07.2011 - 16:43
Die Fragen stellte Roland Böhm
"Wir glauben mehr als wir wissen." Das ist der zentrale Satz in Martin Walsers neuem Roman "Muttersohn". Es ist das erste Werk des 84-Jährigen über Glauben und Glaubenkönnen.
8.846 Zeichen / 0 Bilder

Seiten