Alle Ergebnisse zu Solarenergie

21 Suchergebnisse
Solaranlagen und ein Windrad auf einem Gelände.
07.01.2024 - 04:45
epd
Die 100-prozentige Selbstversorgung mit klimafreundlichem Strom vor allem aus Sonne und Wind ist das Ziel der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).
2.812 Zeichen / 1 Bild
Solaranlage auf dem Kirchendach
25.11.2022 - 06:00
epd
Eine kleine Kirchengemeinde im Bremer Umland hat vor 17 Jahren eine riesige Solaranlage installiert. Die Initiatoren mussten auch gegen innerkirchliche Widerstände kämpfen - und könnten heute als Vorbild für ähnliche Projekte dienen.
5.881 Zeichen / 1 Bild
Kirchendach mit Solarpanelen
25.10.2022 - 06:00
epd
Kirchen haben Dächer wie andere Gebäude auch. Doch bis die der Stromgewinnung dienen können, müssten zu viele Hindernisse überwunden werden, klagen Umweltschützer in den Gemeinden. Man wolle doch für die Schöpfung konkret etwas tun.
4.916 Zeichen / 1 Bild
Schönauer Schöpfungsfenster im Schwarzwald
12.08.2022 - 11:45
epd
Kirchendächer können sehr effektiv Solarenergie liefern: Sie sind oft nach Süden ausgerichtet und sind kaum verschattet. Eine neue Richtlinie im Südwesten ermöglicht jetzt die bessere Nutzung denkmalgeschützter Sakralgebäude.
3.931 Zeichen / 1 Bild
Solarzellen auf Kirchendach
26.07.2022 - 14:00
epd
Auch ältere Kirchen können mit Photovoltaikanlagen bestückt werden, meint der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). Völlig tabu seien lediglich herausragende Denkmale wie etwa das Kloster Maulbronn.
1.059 Zeichen / 1 Bild
Burkhard Weitz
07.07.2022 - 06:00
Die Kirchen sollten Ernst machen mit der Bewahrung der Schöpfung und flächendeckend Solaranlagen auf den Dächern installieren.
0 Zeichen / 1 Bild
Ein Strommast in Weiden bei Köln
20.09.2021 - 05:10
Im Wahlkampf sind sich (fast) alle einig: Deutschland braucht neue Stromautobahnen. Aber stimmt das überhaupt? Der Energieexperte Lorenz Jarass erklärt im Interview, dass Speicher besser sind als teure Leitungen.
0 Zeichen / 1 Bild
Der Fotograf Rubén Salgado Escudero zeigt weltweit Menschen, deren einzige Lichtquelle Solarlampen sind.
28.06.2021 - 13:47
evangelisch.de
Das evangelische Monatsmagazin chrismon hat den European Magazine Award 2021 in der Kategorie "Photography" gewonnen. Ausgezeichnet wurde die Fotogeschichte "Es werde Licht" Der Fotograf Rubén Salgado Escudero zeigt weltweit Menschen, deren einzige Lichtquelle Solarlampen sind.
2.157 Zeichen / 1 Bild
Klaus Schweim - vom Kernkraftingenieur zum alternativen Energieaktivisten
05.08.2013 - 15:43
Klaus Schweim hat sich grundlegend gewandelt: Nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl setzte beim ehemaligen Ingenieur für Kerntechnik und Apparatebau ein Umdenken ein. Heute ist der 73-Jährige heute ein Aktivist für Alternative Energie.
7.434 Zeichen / 1 Bild
25.05.2013 - 14:45
epd
Der frühere Bundesumweltminister Klaus Töpfer (CDU) nimmt die Förderung der Solarenergie gegen Kritik in Schutz.
757 Zeichen / 0 Bilder

Seiten