Alle Ergebnisse zu

170 Suchergebnisse
21.01.2011 - 09:18
Der sächsische Landtag lässt beim 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag nur zwei von sechs geplanten Podiumsveranstaltungen in seinem Plenarsaal zu.
2.446 Zeichen / 0 Bilder
20.01.2011 - 16:50
Von Christine Veenstra
Herr oder Frau? Für einem Pfarrer aus Haldern im Rheinland ist das nun nicht mehr klar zu sagen. Er hat sich für eine Geschlechtsumwandlung entschieden.
5.831 Zeichen / 0 Bilder
19.01.2011 - 14:38
Von Ursula Ott
Das Unwort des Jahres 2010 ist "alternativlos". Zu Recht ein Unwort, denn wirklich alternativlos ist wenig auf dieser Welt. Nur der Tod, und über den dürfen wir nicht abstimmen.
2.451 Zeichen / 0 Bilder
19.01.2011 - 09:12
Die EKD hat nach den Worten ihres Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider eine differenziertere Sicht auf den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr als noch zu Käßmanns Zeiten.
2.701 Zeichen / 0 Bilder
18.01.2011 - 11:31
Die evangelische Kirche hat zum Gebet für verfolgte Christen aufgerufen. An viel zu vielen Orten müssten Gläubige um ihr Leben fürchten, so EKD-Ratsvorsitzender Schneider.
2.310 Zeichen / 0 Bilder
17.01.2011 - 09:31
Von Holger Spierig
Nach Auffassung der Bielefelder Wissenschaftlerin Barbara Keller gibt es einen Trend zu "individueller Patchwork-Religion". Ein Universitätsprojekt erforscht die Spiritualität.
2.299 Zeichen / 0 Bilder
16.01.2011 - 18:38
Von Maike Freund
Auf einem Studientag in Münster ging es um "Das Pfarrhaus an der Schwelle zum 21. Jahrhundert". Dabei sprachen die Studenten auch über das zugrundeliegende Familienbild.
4.456 Zeichen / 0 Bilder
12.01.2011 - 16:22
Von Rolf Stegemann
Die ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat ihre Gastprofessur an der Ruhr-Universität in Boc
3.178 Zeichen / 0 Bilder
12.01.2011 - 10:44
Von Martin Schindehütte
Der Anschlag von Alexandria hat den Blick auf die weltweiten Christenverfolgungen gelenkt. EKD-Auslandsbischof Schindehütte erläutert, wie wir den
5.943 Zeichen / 0 Bilder
12.01.2011 - 09:49
Von Rainer Lang
Noch lange ist nicht alles gut in Haiti: Das erdbebengeplagte Land hatte 2010 mehr als 230.000 Tote zu beklagen. Doch es gibt auch Hoffnung, wie unser Gastau
5.665 Zeichen / 0 Bilder

Seiten