Alle Ergebnisse zu Auswärtiges Amt
14 Suchergebnisse
Die zunächst vom Bundestag beschlossenen zwei Millionen Euro kämen nun nicht ausschließlich der zivilen Seenotrettung, sondern auch humanitären Projekten an Land zugute, teilte das Seenotrettungsbündnis United4Rescue am Montag (17.07.) mit.
1.899 Zeichen /
1 Bild
Seit einem Jahr ist Jennifer Morgan Deutschlands Chef-Verhandlerin in der internationalen Klimapolitik. Im Interview erläutert die Staatssekretärin im Auswärtigen Amt Knackpunkte des nächsten Klimagipfels und verteidigt den deutschen Kurs.
9.214 Zeichen /
1 Bild
Afghanistan-Rückkehrern droht Armut und Gewalt. So lautet das Ergebnis einer Studie im Auftrag kirchlicher Organisationen. Viele Abgeschobene fliehen erneut, kommen auch zurück nach Europa. Die Bundesregierung hält an den Abschiebungen dennoch fest.
3.473 Zeichen /
1 Bild
Die Zahl der Visa zur Familienzusammenführung ist deutlich gesunken. Der erst seit wenigen Monaten mögliche Nachzug zu Flüchtlingen mit nur zeitlich begrenztem Bleiberecht hingegen nimmt Fahrt auf, bleibt aber noch deutlich unter der Begrenzung.
1.407 Zeichen /
0 Bilder
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat der deutschen Wirtschaft vorgehalten, Chancen in Afrika nicht zu nutzen.
1.160 Zeichen /
1 Bild
Die deutschen Botschaften in Ländern rund um Syrien verzeichnen einen hohen Andrang beim Familiennachzug. Den Vertretungen in der Türkei, in Jordanien, im Libanon und im Nordirak liegen dafür bereits 28.000 Terminwünsche von Angehörigen vor.
1.237 Zeichen /
1 Bild
Buddhisten, Hindus, Muslime, Christen und andere Religionsvertreter aus asiatischen Ländern tauschen sich auf Einladung des Auswärtigen Amts darüber aus, wie sie Friedens- und Vermittlungsprozesse in ihren Ländern unterstützen können.
2.867 Zeichen /
1 Bild
Mit einer Konferenz unter dem Motto "Friedensverantwortung der Religionen" will das Auswärtige Amt internationalen Religionsvertretern aus Asien ein Forum für Dialoge bieten.
1.256 Zeichen /
0 Bilder
Der erste "Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus" soll einem Zeitungsbericht zufolge Felix Klein werden. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf Regierungskreise.
572 Zeichen /
0 Bilder
Das Auswärtige Amt will sich nach der Freilassung des "Welt"-Korrespondenten Deniz Yücel mit gleicher Kraft für andere zu Unrecht Inhaftierte in der Türkei einsetzen.
1.652 Zeichen /
0 Bilder