Alle Ergebnisse zu Gedanken zur Woche
13 Suchergebnisse
Evangelischer Kommentar
0 Zeichen /
1 Bild
Im Deutschlandfunk denkt Pfarrerin Heidrun Dörken am 27. September 2013 darüber nach, was es bedeutet, sich neu aufzustellen - und was die Bibel dazu sagt.
3.330 Zeichen /
1 Bild
In den "Gedanken zur Woche" im Deutschlandfunk macht sich Pfarrer i.R. Burkhard Müller so seine Gedanken zur Homoehe. Theologisch, juristisch, emotional - was spricht für die Gleichberechtigung aller Liebenden?
3.963 Zeichen /
1 Bild
Papst Benedikts Entscheidung zum Rücktritt hält Pfarrer Stephan Krebs für vorbildhaft. Auch Martin Luther hätte seinen Rücktritt nicht besser angehen und erklären können, sagt er in den Gedanken zur Woche im Deutschlandfunk.
4.015 Zeichen /
1 Bild
In den Gedanken zur Woche im Deutschlandfunk sorgt sich Pfarrer Thomas Dörken-Kucharz um die Kopten in Ägypten und erinnert daran, dass Jesus vor dem Kindermord des Herodes dort Zuflucht fand.
4.060 Zeichen /
1 Bild
Europas größtes Kreuzfahrtschiff, die "Costa Concordia", ist ein Wrack. Wollte Schettino ein besonders waghalsiger Käptn sein? Einer, von dem man spricht?
3.959 Zeichen /
0 Bilder
"Wege des Vertrauens" heißt das Motto des Taizé-Jugendtreffens in Berlin. Was tragen die Jugendlichen davon in die Welt, und passt das in die deutsche Hauptstadt?
4.355 Zeichen /
0 Bilder
Das Gutachten zu Anders Breiviks Geisteszustand hat eine heftige Debatte ausgelöst. Wohin mit der Wut auf einen Massenmörder, fragt Pfarrer Jörg Machel in der Morgenandacht.
3.868 Zeichen /
0 Bilder
In der Morgenandacht des Deutschlandfunks spricht Pfarrerin Petra Schulze mit den Bischöfen Ulrich Fischer, Gerhard Ulrich und Kirchentagsbesuchern über die Energiewende.
5.697 Zeichen /
0 Bilder
In der Morgenandacht des Deutschlandfunks spricht Pfarrer Jörg Machel aus Berlin über Dominique Strauss-Kahn, "Gleiches Recht für alle" und die Gebote Gottes.
4.082 Zeichen /
0 Bilder