Alle Ergebnisse zu
8 Suchergebnisse
Beim nächsten Rosenmontagszug am 4. März in Düsseldorf wollen die Religionsgemeinschaften der Landeshauptstadt mit einem gemeinsamen Wagen mitfahren.
883 Zeichen /
1 Bild
Kirche und Karneval passen für Pfarrer Martin Jordan und seine katholischen Kollegen Markus Bruns und René Mertens super zusammen: "Denn vor Gott und im Karneval sind alle gleich". Als erstes ökumenisches Dreigestirn stoßen die drei Pfarrer aber nicht nur auf Begeisterung.
5.977 Zeichen /
1 Bild
Statt der 95 Thesen gibt es "Weck, Worscht un Woi". Martin Luther ist im Reformationsjubiläumsjahr auf den großen Karnevalszumzügen in Düsseldorf, Mainz und Braunschweig als überlebensgroße Figur mit dabei.
0 Zeichen /
8 Bilder
Mit drastischen Motiven haben die Karnevalisten in ihren Rosenmontagszügen beißende Kritik am Rechtspopulismus und insbesondere an US-Präsident Donald Trump geübt.
2.097 Zeichen /
1 Bild
Bei frühlingshaften Temperaturen haben mehrere hunderttausend Menschen dem Mainzer Rosenmontagsumzug zugejubelt. Mit politischen Motivwagen verspotteten die Mainzer Fastnachter die große Weltpolitik ebenso wie das regionale Geschehen.
1.429 Zeichen /
1 Bild
Erstmals hat der Braunschweiger Karneval, der sogenannte Schoduvel, anlässlich des 500. Reformationsjubiläums dem Reformator Martin Luther einen eigenen Motiv-Wagen gewidmet.
2.044 Zeichen /
0 Bilder
"Es ist nicht so, dass der Islam nicht kritisiert werden darf", sagt Tuba Işık. Als Prophet Mohammed sollte man sich an Karneval trotzdem lieber nicht verkleiden.
5.155 Zeichen /
1 Bild
Teufel, Po und Kondome: So bissig veralberten Karnevalisten Papst Benedikt XVI in den vergangenen Jahren.
280 Zeichen /
7 Bilder