Alle Ergebnisse zu Coronavirus
1051 Suchergebnisse
Unter dem Motto "Teilen statt hamstern" verschenkt ein evangelischer Pastor aus Garbsen bei Hannover in der Corona-Krise Toilettenpapier.
1.509 Zeichen /
1 Bild
In Berlin haben Vertreter der Religionsgemeinschaften gemeinsam mit dem Bundesinnenministerium beraten, ob Lockerungen der Corona-Beschränkungen für Gottesdienste möglich sind. Ergebnis: vorsichtiger Optimismus. Doch schnell ändert sich nichts.
3.533 Zeichen /
1 Bild
Die Corona-Krise und das damit einhergehende Verbot öffentlicher Gottesdienste hat in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) nach Einschätzung der Fachreferentin für Offene Kirchen, Nina Wetekam, zu einer Wiederentdeckung der Kirchengebäude geführt.
1.821 Zeichen /
1 Bild
Religionsfreiheit hin oder her – auf Gottesdienste vor Ort sollten wir freiwillig noch eine Weile verzichten.
3.178 Zeichen /
0 Bilder
Auch Kindergottesdienste werden jetzt vielerorts digital gefeiert. evangelisch.de wirft einen Blick auf das breite Online-Angebot und greift aus der Vielfalt mehr als 25 Beispiele heraus.
2.823 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gedicht "Der Einsame" von Wilhelm Busch.
1.179 Zeichen /
1 Bild
Kleinere Läden können wieder öffnen, doch Kirchen sollen für Gottesdienste weiter geschlossen bleiben. Kirchenvertreter hoffen darauf, sich mit der Bundesregierung auf Lockerungen einigen zu können.
3.113 Zeichen /
1 Bild
Die Kirchen in Deutschland hoffen auf Lockerungen der Corona-Beschränkungen auch für Gottesdienste. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die katholische Bischofskonferenz äußerten sich vor einem Treffen mit der Bundesregierung in Berlin zuversichtlich.
1.820 Zeichen /
1 Bild
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie rechnet nicht mit einer raschen Lockerung der Beschränkungen in Alten- und Pflegeheimen wegen der Corona-Pandemie. Um wieder Besuche möglich zu machen, müssten die Einrichtungen dringend mit ausreichend Schutzausrüstung ausgestattet werden.
1.949 Zeichen /
1 Bild
Digitale Bildungsangebote sind laut Karl Waldeck von der Evangelischen Akademie Hofgeismar zwar ein guter, aber kein gleichwertiger Ersatz für ein Konzert oder eine Theateraufführung. Eine Chance digitaler Kulturangebote könne es aber sein, Hintergründe zu zeigen.
3.723 Zeichen /
1 Bild