Alle Ergebnisse zu Hochschulen
124 Suchergebnisse
Der evangelische Alttestamentler Rolf Rendtorff ist tot. Wie die Theologische Fakultät der Universität Heidelberg mitteilte, starb Rendtorff in der Nacht zum Dienstag (1. April) im Alter von 88 Jahren.
769 Zeichen /
0 Bilder
Wie die "Rheinische Post" (Düsseldorf) am Freitag unter Berufung auf das Umfeld der Politikerin berichtete, bereitet sich Schavan mit ihren Anwälten darauf vor, gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf Rechtsmittel einzulegen.
2.265 Zeichen /
1 Bild
Die Heinriche-Heine-Universität Düsseldorf hatte ihr den Titel "Dr. phil." wegen plagiierter Passagen in ihrer Dissertation "Person und Gewissen" im Februar 2013 aberkannt.
886 Zeichen /
0 Bilder
Das Verwaltungsgericht Düsseldorf befasst sich ab diesem Donnerstag mit der Aberkennung des Doktorgrades der frühren Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) durch die Heinrich-Heine-Universität.
2.888 Zeichen /
0 Bilder
Angesichts der neuen restriktiven Schweizer Zuwanderungspolitik wüchsen an den Lehrstühlen "Besorgnis und Unsicherheit", sagte der Generalsekretär der Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten, Raymond Werlen.
1.733 Zeichen /
0 Bilder
Der Koordinationsrat, ein Zusammenschluss der vier großen Islamverbände in Deutschland, hatte Ende 2013 die Abberufung von Khorchide als Leiter des Zentrums gefordert. Die Universität Münster steht hinter Khorchide.
1.909 Zeichen /
0 Bilder
Staatliche Stellen dürften nicht die universitären Beiräte bestimmen, die die Inhalte der Religion definieren, sagte der Vorsitzende des Hamburger Islamverbandes Schura, Mustafa Yoldas,
2.979 Zeichen /
0 Bilder
Damit werde der Zugang zum Universitätsstudium so weit gefasst wie nirgendwo sonst in Deutschland, betonte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD): "Das fördert Chancengleichheit im gesamten Bildungs- und Lebensverlauf."
1.063 Zeichen /
0 Bilder
Die Fachhochschule Dortmund nimmt mit einem neuen Studiengang die Probleme durch Zuwanderer aus Südosteuropa in den Blick.
687 Zeichen /
0 Bilder
Bischof Markus Dröge würdigte die wissenschaftliche Einrichtung als bedeutendes Bindeglied zwischen Kirche und Staat.
1.629 Zeichen /
0 Bilder