Alle Ergebnisse zu EU

733 Suchergebnisse
30.03.2014 - 13:56
epd
Nach neuen Beiträgen und einer Ergänzung durch Frankreich habe die militärische Führung grünes Licht für den Start der Mission gegeben, bestätigte eine Sprecherin der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton am Sonntag dem Evangelischen Pressedienst.
1.712 Zeichen / 0 Bilder
26.03.2014 - 09:40
epd
Der Zwischenbericht des sogenannten Staatssekretärsausschusses, der am Mittwoch im Bundeskabinett vorlegt werden sollte, werde mit "Mythen aufräumen", sagte Özoguz.
1.613 Zeichen / 0 Bilder
25.03.2014 - 13:13
epd
Die großen Unterschiede zwischen den Ergebnissen in den 28 EU-Mitgliedsstaaten seien "bedenklich und irreführend", erklärte Thomas Bauer, Vizepräsident des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung.
2.210 Zeichen / 0 Bilder
24.03.2014 - 08:48
epd
Um unabhängiger von russischen Gaslieferungen zu werden, setzt EU-Energiekommissar Günther Oettinger auch auf das in Deutschland höchst umstrittene Fracking.
959 Zeichen / 0 Bilder
21.03.2014 - 11:57
epd
Kurz vor der Präsentation erster Ergebnisse des Staatssekretärsausschusses zur Armutszuwanderung aus Rumänien und Bulgarien hat Caritas-Präsident Peter Neher eine sachliche Debatte über das Thema angemahnt.
1.463 Zeichen / 0 Bilder
21.03.2014 - 11:12
epd/dpa
"Tief beunruhigt über die Twitter-Blockade", schrieb der EU-Erweiterungskommissar Stefan Füle am Freitag.
1.862 Zeichen / 0 Bilder
21.03.2014 - 07:33
epd
"Wir würden nicht nur nachhaltiges Wachstum schaffen, sondern auch unsere Abhängigkeit von Energieimporten aus Drittstaaten verringern", sagte Schulz am Donnerstag in einer Rede vor den in Brüssel versammelten 28 Staats- und Regierungschefs.
2.045 Zeichen / 0 Bilder
19.03.2014 - 12:46
epd
Die italienische Insel Lampedusa verzeichnet einen neuen Ansturm von Bootsflüchtlingen.
988 Zeichen / 0 Bilder
18.03.2014 - 07:52
epd
Die Operation solle "rasch" beginnen, unterstrichen die in Brüssel versammelten Regierungsvertreter lediglich in einer Stellungnahme.
1.701 Zeichen / 0 Bilder
Die Saatgut-Retter
14.03.2014 - 00:00
Wenige Großkonzerne beherrschen die Landwirtschaft in Europa und verbreiten ihr Einheits-Saatgut. Kleine Initiativen leisten Widerstand und versuchen, alte Pflanzensorten zu erhalten. Darüber berichtet Arte in der Dokumentation "Die Saatgut-Retter".
6.244 Zeichen / 1 Bild

Seiten