Alle Ergebnisse zu EU

733 Suchergebnisse
07.01.2014 - 08:43
epd
Die Einführung der Vorratsdatenspeicherung sei zwar "dringend erforderlich", sagte Gewerkschaftschef Rainer Wendt der "Welt" (Dienstagsausgabe). Das Urteil über die entsprechende EU-Richtlinie müsse aber abgewartet werden.
1.219 Zeichen / 0 Bilder
06.01.2014 - 14:39
epd
"Man werde sich die Situation genau ansehen", kündigte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin an. Bereits in der Koalitionsklausur am 22. und 23. Januar soll das Thema zur Sprache kommen.
1.263 Zeichen / 0 Bilder
06.01.2014 - 14:20
Tanja Tricarico
epd
"Es sollte klar sein, dass man vor einem endgültigen Urteil des Europäischen Gerichtshofs kein Gesetz vorlegt", sagte der Vorsitzende des Vereins Digitale Gesellschaft am Montag dem Evangelischen Pressedienst (epd).
1.602 Zeichen / 0 Bilder
05.01.2014 - 12:26
epd
In der Zuwanderungsdebatte mahnt die Wirtschaft mehr Sachlichkeit an. Fachkräfte aus Rumänien und Bulgarien seien gut ausgebildet und motiviert, betont der Bauunternehmer-Verband.
4.176 Zeichen / 0 Bilder
05.01.2014 - 10:43
epd
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) gibt der CSU im Zuwanderungsstreit Rückendeckung.
765 Zeichen / 0 Bilder
04.01.2014 - 14:09
epd
"Die Zuwanderung insgesamt darf nicht durch eine aufgeheizte politische Diskussion in ein schlechtes Licht gerückt werden", sagte Hauptsgeschäftsführer Martin Wansleben der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagsausgabe).
3.145 Zeichen / 0 Bilder
04.01.2014 - 10:16
epd
"Wir müssen unbedingt Grundrechte wie die Freizügigkeit verteidigen und dürfen auf Zuwanderung von Menschen nicht mit Hysterie reagieren."
1.469 Zeichen / 0 Bilder
04.01.2014 - 10:08
Dirk Baas
epd
Deutschland müsse vermehrt Fachkräfte aus osteuropäischen Ländern wie Rumänien und Bulgarien anwerben, sagte der Geschäftsführer des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste, Bernd Tews, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
1.976 Zeichen / 0 Bilder
03.01.2014 - 14:50
epd
Nach tagelangem Streit um den Umgang mit rumänischen und bulgarischen Zuwanderern wollen Kanzlerin Merkel und Vizekanzler Gabriel nun die geltenden Regelungen überprüfen lassen. Migrationsforscher und Städte fordern Hilfen statt Parolen.
3.308 Zeichen / 0 Bilder
Frank-Walter Steinmeier
02.01.2014 - 09:25
epd
Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe), wer die Arbeitnehmer-Freizügigkeit infrage stelle, "schadet Europa und schadet Deutschland".
1.636 Zeichen / 1 Bild

Seiten