Alle Ergebnisse zu Reformationsjubiläum

937 Suchergebnisse
05.05.2017 - 16:15
epd
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) rät den Medien zu Entschleunigung und mehr Sorgfalt. An den öffentlich-rechtlichen Rundfunk habe er "heute und in Zukunft einen ganz banalen Wunsch: Zeit zu haben, das Handwerk anzuwenden", sagte Ramelow.
1.224 Zeichen / 0 Bilder
05.05.2017 - 15:14
epd
In Coburg wird am Montag die Bayerische Landesausstellung "Ritter, Bauern, Lutheraner" eröffnet. Die Schau auf der Veste Coburg ist der zentrale Beitrag des Freistaats Bayern zum 500. Reformationsjubiläum.
1.191 Zeichen / 0 Bilder
Katrin Göring-Eckardt
05.05.2017 - 14:42
evangelisch.de
evangelisch.de hat die Reformationsbotschafter 2017 gefragt, was für sie die Reformation bedeutet. Das ist die Antwort von Politikerin Katrin Göring-Eckardt. Sie ist Reformationsbotschafterin für das Reformationsjubiläum 2017.
0 Zeichen / 1 Bild
05.05.2017 - 12:37
epd
Das Wirken des Reformators Martin Luther hat für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach eigener Aussage großen Einfluss auf ihre Politik. Die Mischung aus selbstkritischem Hinterfragen und anpackender Zuversicht habe ihr einen Zugang zu Luther eröffnet, sagt Merkel.
2.152 Zeichen / 0 Bilder
05.05.2017 - 10:27
epd
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Mission als "eine völlig unverzichtbare Dimension der Kirche und des Christseins" gewürdigt.
2.987 Zeichen / 0 Bilder
Als zweite der drei Nationalen Sonderausstellungen zum 500. Reformationsjubilaeum wird nun die Ausstellung "Luther und die Deutschen" eröffnet. Sie widmet sich dem ambivalenten Verhältnis der Deutschen zum Reformator wie zur Reformation und ist in drei Tei
03.05.2017 - 17:03
Dirk Löhr
epd
Die Wartburg: Der Ort, an dem Luther in gut zehn Wochen das "Neue Testament" aus dem Griechischen ins Deutsche übersetzt hat. Und auch der Ort, an dem ihm der leibhaftige Teufel erschienen sei. All das thematisiert die zweite der drei Nationalen Sonderausstellungen.
4.651 Zeichen / 1 Bild
probenbeginn_bad_her_53312678_i-201.jpg
03.05.2017 - 14:42
epd
Drei Männer und eine Frau - so viele Schauspieler erwecken Martin Luther im Stück "Der Anschlag" bei den Bad Hersfelder Festspielen wieder zum Leben. Dabei zeigen sie die Facetten des Reformators - denn er war Angsthase und Rebell in Personalunuion.
2.001 Zeichen / 1 Bild
03.05.2017 - 12:24
epd
Die Reformation war einer der "fundamentalsten Wendepunkte in der Weltgeschichte". Klar, dass darüber geschrieben werden muss. Auch der deutsche Kulturrat macht mit: unter anderem mit den "fantastischen Vier" oder auch "Martin Luther Superstar".
1.594 Zeichen / 0 Bilder
Die stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), die westfälische Praeses Annette Kurschus.
29.04.2017 - 10:50
epd
Die Reformation ist nach Ansicht der stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, eine globale Angelegenheit.
1.454 Zeichen / 1 Bild
28.04.2017 - 15:49
epd
Was bedeutet es, im 21. Jahrhundert evangelisch zu sein? Diese Frage beantwortet ein neuer Leitfaden, den die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zum 500. Reformationsjubiläum vorgestellt hat.
1.862 Zeichen / 0 Bilder

Seiten