Alle Ergebnisse zu Reformationsjubiläum

937 Suchergebnisse
28.10.2016 - 06:30
evangelisch.deFotos: epd
Martin Luther (1483-1546) lebte in Mitteldeutschland. Geboren und gestorben ist er in Eisleben, gearbeitet hat er in Erfurt, Wittenberg und Eisenach - mit "Dienstreisen" nach Heidelberg, Augsburg, Worms, Marburg, Coburg, Torgau und Rom.
72 Zeichen / 14 Bilder
Pop Oratorium Luther
27.10.2016 - 09:43
epd
Zum Auftakt der Feiern zeigt das ZDF am 31. Oktober 2016 ab 17.10 Uhr den Festakt mit Bundespräsident Joachim Gauck in Berlin. Es folgen mehrere Filme.
2.342 Zeichen / 1 Bild
Reformations Botschafter Eckart von Hirschhausen, Frauke Ludowig, Jürgen Klopp, Katrin Göring-Eckardt, Bodo Ramelow (oben v.l.) Sigmar Gabriel, Bettina Wulff, Nico Hofmann, Wolfgang Schäuble, Gundula Gause
27.10.2016 - 09:25
evangelisch.de
Gundula Gause, Eckart von Hirschhausen, Nico Hofmann und Frauke Ludowig erklären, was für sie "Reformation" bedeutet.
0 Zeichen / 1 Bild
Augsburg
25.10.2016 - 18:38
Mit Material aus PM
Einen Katalog mit 502 Veranstaltungen in Bayern zum Reformationsjubiläumsjahr hat der Nürnberger Regionalbischof Stefan Ark Nitsche in Nürnberg vorgestellt.
1.847 Zeichen / 1 Bild
25.10.2016 - 17:58
epd
Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat von den Kirchen mehr Anerkennung für die Arbeit von Frauen gefordert.
1.652 Zeichen / 0 Bilder
25.10.2016 - 15:17
epd
Eine Ausstellung in Stuttgart rückt durch die Reformation ausgelöste Auswanderungsbewegungen in den Mittelpunkt.
1.590 Zeichen / 0 Bilder
25.10.2016 - 14:57
epd
In der Kölner evangelischen Trinitatiskirche kommt die Orgelsinfonie "Martin Luther" von Enjott Schneider zur Welturaufführung.
647 Zeichen / 0 Bilder
Hanns Dieter Hüsch
24.10.2016 - 17:04
evangelisch.demit Material von PM
Die Evangelische Kirche im Rheinland stellt ihr Programm zum Reformationsjubiläum unter dem Motto "Ich bin vergnügt, erlöst, befreit" vor.
3.484 Zeichen / 1 Bild
deutschlandradio_i-201.jpg
24.10.2016 - 16:26
epd
Unter dem Titel "Luther aufs Maul geschaut" startet Deutschlandradio Kultur eine zweimonatige Sendereihe zum 500. Reformationsjubiläum.
1.395 Zeichen / 1 Bild
So hätte die "Einladung" für Martin Luther zum Kirchentag wahrscheinlich ausgesehen...
24.10.2016 - 15:29
epd
Kirchentagspräsidentin Christina aus der Au meint, Luthers Judenfeindlichkeit würde ihn heute für eine Einladung zum Kirchentag "disqualifizieren". Auch die AfD-Politikerinnen Frauke Perty und Beatrix von Storch kann sie sich nicht auf einem Podium vorstellen.
2.301 Zeichen / 1 Bild

Seiten