Alle Ergebnisse zu Kurden
37 Suchergebnisse
Landesbischof Bedford-Strohm stellte sich erneut hinter die Waffenlieferungen an die Kurden im Krisengebiet. Auch der ehemalige Großmufti von Bosnien-Herzegowina forderte die Weltgemeinschaft zum Handeln auf.
2.529 Zeichen /
0 Bilder
Auf die kurdischen Peschmerga-Truppen im Nordirak setzt die Weltgemeinschaft im Kampf gegen die Terrorgruppe "Islamischer Staat" große Hoffnungen. Auch Deutschland prüft Waffenlieferungen. Doch wer sind die Peschmerga?
3.998 Zeichen /
0 Bilder
Am Beispiel Syrien sei zu sehen, wie Waffen in falsche Hände gelangen könnten, sagte der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek.
1.092 Zeichen /
0 Bilder
Die Bundesregierung ist grundsätzlich bereit, Waffen in den Nordirak zu schicken - trotz kontroverser Meinungen innerhalb der Koalition. Neuer Streit droht nun über die Frage, ob der Bundestag mitentscheidet.
4.566 Zeichen /
1 Bild
"Als Kirche können wir uns zwar niemals mit dem Einsatz von Gewalt zufrieden geben, aber die Weltgemeinschaft darf dem Morden auch nicht tatenlos zuschauen", argumentierte der lutherische Bischof.
860 Zeichen /
0 Bilder
Frauen sprachen sich zu 74 Prozent gegen Waffenlieferungen aus Deutschland aus. Bei den Männern waren es 51 Prozent.
451 Zeichen /
0 Bilder
Soll Deutschland den Kurden im Irak Waffen liefern? Aus der Evangelischen Kirche in Deutschland kommen ganz unterschiedliche Antworten. Das zeigt, wie schwierig die Frage nach einem "gerechten Krieg" zu beantworten ist.
6.840 Zeichen /
1 Bild
"Wir würden uns damit in einen innerirakischen Konflikt einmischen", warnte der wissenschaftliche Direktor des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg.
2.674 Zeichen /
0 Bilder
"Das Vorrücken dieser Extremisten zu stoppen und den Notleidenden zu helfen, ist eine Aufgabe für die gesamte internationale Gemeinschaft", sagte die Kanzlerin.
1.629 Zeichen /
0 Bilder
Verteidigungsministerin von der Leyen hatte am Dienstag angekündigt, Deutschland werde zwar keine Waffen liefern, prüfe aber im europäischen Rahmen die Bereitstellung "nicht-tödlicher" Ausrüstung.
2.862 Zeichen /
1 Bild