Alle Ergebnisse zu Osteuropa
30 Suchergebnisse
Wenige Tage nach seiner Wahl zum österreichischen Bundeskanzler erklärt Sebastian Kurz das Ringen um verbindliche Quoten zur Aufnahme von Flüchtlingen in den EU-Staaten für aussichtslos. EU-Kommissar Avramopoulos indes dringt auf Fairness.
3.380 Zeichen /
0 Bilder
Irène Schwyn ist Gemeindepfarrerin der Reformierten Kirche in Zug in der Schweiz. Bis Mai 2017 war sie Sekretärin im ehrenamtlichen Vorstand des Europäischen Forums christlicher Lesben-, Schwulen-, Bi- und Trans-Gruppen. In diesem Interview blickt sie zurück auf ihre Amtszeit als Sekretärin und auf die letzte Jahrestagung in Gdansk/Polen vom 24.-28. Mai.
8.375 Zeichen /
1 Bild
In den ehemals kommunistisch regierten Staaten in Ost- und Mitteleuropa gibt es einer Studie zufolge ein "bemerkenswertes Comeback" der Religion. Das gelte besonders für mehrheitlich christlich-orthodoxe Länder, teilte das US-amerikanische Pew Research Center in Washington mit.
977 Zeichen /
0 Bilder
Die Evangelische Partnerhilfe, bei der deutsche Pfarrer Berufskollegen in Osteuropa finanziell unterstützen, hat seit 1992 rund 72 Millionen Euro ausgeschüttet.
936 Zeichen /
1 Bild
Der massenweise Landaufkauf durch ausländische Investoren gefährdet nach Ansicht der Hamburger Wissenschaftlerin Kerstin Nolte die Existenz von Kleinbauern vor allem in den armen Ländern des Südens.
1.707 Zeichen /
0 Bilder
Eine der größten Herausforderungen für die Kirchen ist nach Ansicht des Berliner Bischofs Markus Dröge, die Zukunftsängste der Menschen zu mildern.
1.650 Zeichen /
0 Bilder
Zwar gibt es noch keine Ergebnisse bei der Debatte um die Verteilung von Flüchtlingen in Europa. Skeptische Staaten in Mittel- und Osteuropa haben aber erstmals eine Beteiligungs-Bereitschaft signalisiert.
2.031 Zeichen /
0 Bilder
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) will gegen die Anwerbung billiger Arbeitskräfte aus Rumänien und Bulgarien vorgehen.
2.612 Zeichen /
0 Bilder
Für Pflegebedürftige und deren Angehörige sind sie unentbehrlich: 400.000 Osteuropäerinnen arbeiten in deutschen Seniorenhaushalten. Ihre Beschäftigungsverhältnisse sind meist illegal. Doch mit schneller Abhilfe ist nicht zu rechnen.
4.143 Zeichen /
1 Bild
Die Fachhochschule Dortmund nimmt mit einem neuen Studiengang die Probleme durch Zuwanderer aus Südosteuropa in den Blick.
687 Zeichen /
0 Bilder