Abschied und Trauer
Der Verlust eines geliebten Menschen gehört zu den einschneidendsten Erfahrungen im Leben. Doch die wenigsten wissen, wie man tröstet und trauert. Margot Käßmann ermutigt, sich den großen Fragen des Sterbens zu stellen, damit das Leben gelingt.
Eine Frau kniet in einem großen leeren Raum auf dem Boden.
Facebook-Seiten werden zu Orten, die Menschen zum Trauern nutzen. Für manche ist es ein schöner Ort zum Erinnern. Manchmal verletzen jedoch unbedachte Kommentare auch die Trauernden. "Wir haben hier als Gesellschaft noch keine Rituale entwickelt", so Experten.
Gedenken im Wandel: die Trauerhaltestelle
Wenn wir eines Verstorbenen gedenken wollen, gehen wir zum Grab, legen Blumen nieder. Aber was, wenn der Angehörige weit weg oder anonym bestattet wurde? Seit einem Jahr gibt es in Bayern einen besonderen Ort zum Trauern: die ökumenische Trauerhaltestelle.
Alle Inhalte: Trauer
Junge Verwitwete und Valentinstag
Michaela Schäfer mit Erinnerungskiste an ihren Mann
Kindertheaterfestival in Nürnberg
Drei Schauspieler auf einer Bühne spielen das Theaterstück "Ceren Oran" "Theater Mummpitz".
Der "Kaiser" ist gegangen
Franz Beckenbauer vor dem Spiel FC Bayern München - Hannover 96 in der Allianz Arena
Bildergalerie Trauer auffangen
Kleeblatt vor Regenscheibe
Workshop für Trauernde
Kummerkutter-Workshop
Tag des Friedhofs
 Bestattungsform im Baum "Baum des Lebens"
RSS - Trauer abonnieren